Bibliografie

Detailansicht

Einsatz von Customer Relationship Management-Systemen

Bestimmungsgrößen, Ausprägungen und Erfolgsfaktoren, Kundenmanagement & Electronic Commerce
ISBN/EAN: 9783824482023
Umbreit-Nr.: 1307575

Sprache: Deutsch
Umfang: xxii, 448 S., 32 s/w Illustr., 448 S. 32 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.09.2004
Auflage: 1/2004
€ 99,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeGrundlagen des Customer Relationship Management (CRM)-Ansatzes Konzeptionalisierung und Operationalisierung von CRM-Systemen Determinanten und Konsequenzen von CRM-Systemen Handlungsimplikationen für die Marketingpraxis

  • Kurztext
    • Unternehmen können sich schwer imitierbare Wettbewerbsvorteile kaum noch mit Hilfe klassischer Instrumente und Strategien auf Dauer sichern. Daher ist in zahlreichen Branchen ein systematisches, ökonomisch orientiertes Kundenmanagement als Mittel zur Differenzierung in den Vordergrund gerückt. Unter dem Schlagwort Customer Relationship Management (CRM) wurden in zahlreichen Unternehmen Softwaresysteme installiert, Reorganisationen durchgeführt und kundenzentrierte Umgestaltungen vorgenommen. Heiko D. Müller untersucht, ob die Intensität von CRM als wichtige Erfolgsgröße im Unternehmen anzusehen ist, und setzt sich mit folgenden zentralen Themen auseinander: " in der Praxis vorherrschende Gestaltungsformen von CRM-Aktivitäten, " Auswirkungen von Umweltvariablen, Unternehmensressourcen und Kundenstrukturen auf die Gestaltung von CRM-Prozessen, " Einfluss des Ausmaßes dieser CRM-Aktivitäten auf den Markt- und Unternehmenserfolg.

  • Autorenportrait
    • Dr. Heiko D. Müller promovierte bei Prof. Dr. Manfred Krafft am Lehrstuhl für Marketing der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist Assistent des Vorstands bei der Allianz in München.
Lädt …