Bibliografie

Detailansicht

Theorien für den Kultursektor

Jahrbuch für Kulturmanagement 2010, Jahrbuch für Kulturmanagement 2
ISBN/EAN: 9783837616415
Umbreit-Nr.: 1077180

Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S.
Format in cm: 2.6 x 22.5 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.12.2010
Auflage: 1/2010
€ 32,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Jahrbuch für Kulturmanagement initiiert und fördert einen übergreifenden Diskurs im Kulturmanagement im Hinblick auf die methodologische und theoretische Fundierung des Faches. Als referiertes Journal positioniert es das Fach Kulturmanagement im Kontext übergreifender akademischer Debatten. Dabei werden insbesondere Problemstellungen innerhalb des deutschsprachigen Raumes fokussiert und mit internationalen Beiträgen und Fragestellungen verknüpft. Das zweite Jahrbuch versammelt übergeordnete Forschungsansätze aus dem Kultursektor (Systemtheorie, Feldtheorie, Production-of-Culture-Ansatz etc.), die unter dem Aspekt ihrer Relevanz für das Kulturmanagement in Theorie und Praxis kritisch analysiert werden.

  • Autorenportrait
    • Sigrid Bekmeier-Feuerhahn (Prof. Dr.) lehrt Kulturmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg. Steffen Höhne (Prof. Dr.) ist Professor für Kulturmanagement und Leiter des Studienfachs Kulturmanagement an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Rolf Keller (Dr.) lehrt Kulturmanagement an der Universität Basel. Birgit Mandel, geb. 1963, ist Professorin für Kulturvermittlung und Kulturmanagement sowie Direktorin des Instituts für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim. Sie leitet den Masterstudiengang Kulturvermittlung sowie den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis und hat diverse Forschungsprojekte vor allem im Bereich Audience Development durchgeführt. Als Kuratoriumsmitglied der Commerzbank Stiftung hat sie den Preis 'Zukunfts-Gut' für institutionelle Kulturvermittlung entwickelt. Sie ist Vizepräsidentin der Kulturpolitischen Gesellschaft, Aufsichtsratsmitglied der Berlin Kulturprojekte GmbH sowie Gründungsmitglied des Fachverbands für Kulturmanagement, dem sie mehrere Jahre als Präsidentin vorstand. Martin Tröndle (Prof. Dr.) hat den WÜRTH Chair of Cultural Production an der Zeppelin Universität Friedrichshafen inne und ist dort Vize-Präsident für Lehre. Karen van den Berg (Prof. Dr.) lehrt Kulturmanagement und Inszenatorische Praxis an der Zeppelin University Friedrichshafen. Tasos Zembylas (Prof. Dr.) lehrt Kulturbetriebslehre an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien.
Lädt …