Bibliografie

Detailansicht

Lebensraumansprüche der Gemse in Wechselwirkung zu Waldentwicklung undTourismus im Nationalpark Berchtesgaden untersucht mit telemetrischen Methoden

Abschlussbericht zum E+E-Vorhaben 'Einsatz automatischer Telemetriesysteme zur Untersuchung der Raum-zeitlichen Nutzungsmuster der Gams im Nationalpark Berchtesgaden' des Bundesamt für Naturschutz, Angewandte Landschaftsökologie 35
ISBN/EAN: 9783784337074
Umbreit-Nr.: 369977

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 06.05.2002
Auflage: 1/2002
€ 12,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Durch die zunehmende touristische und sportliche Nutzung der Alpen wird dieser Lebensraum immer stärker beansprucht. Dabei kommt es zwangsläufig zu Zielkonflikten im Naturschutz, die einer vielschichtigen Betrachtungsweise bedürfen. Am Beispiel von Gamswild im Nationalpark Berchtesgaden werden das Spannungsfeld zwischen Waldentwicklung, Tourismus und möglichst unbeeinflussten Wildtierbeständen dargestellt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Durch die Erhebung detaillierten Datenmaterials zur Habitatwahl und Störungsökologie werden zunächst Habitateignungsmodelle für Gamswild entwickelt. Unter Berücksichtigung von Inventurdaten zur Waldentwicklung wird daraus ein Managementkonzept entwickelt, das forstliche und populationsbiologische Zielsetzungen sowie touristische Nutzungsinteressen berücksichtigt. Dabei haben Methodenentwicklungen eine wesentliche Rolle, die eine interdisziplinäre Analyse verschiedener Datengrundlagen ermöglichen und durch ihre Übertragbarkeit auf andere Gebiete und Zielsetzungen modellhaften Charakter haben.

Lädt …