Bibliografie

Detailansicht

Sonne, Wind und Regen

Eine Wetterkunde in Zeiten des Klimawandels
ISBN/EAN: 9783446209879
Umbreit-Nr.: 1270917

Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., 50 Fotos, mit Abbildungen
Format in cm: 2 x 24.5 x 16.8
Einband: gebundenes Buch
Lesealter: 14-99 J.

Erschienen am 08.03.2008
€ 16,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Alle reden vom Wetter und den Gefahren, die vom Klimawandel ausgehen. Aber kennen wir uns mit diesen Dingen wirklich aus? Gerhard Staguhn gibt Antworten auf Fragen, bei denen wir mit unserem Wetterlatein schnell am Ende sind. Er erklärt, wieso es nur im Sommer und niemals im Winter hagelt. Wieso sich Wolken mit Elektrizität aufladen und gefährliche Blitze zur Erde schicken. Wieso es überhaupt (und welche) Wolken gibt. Und wie genau wir Menschen das Wetter durcheinanderbringen, von dem wir doch auch sagen, es mache, was es will. Staguhn beginnt bei den einfachen Grundbedingungen des Wetters und geht dann Schritt für Schritt voran bis zur globalen Erwärmung und anderen aktuellen Klimaproblemen. Seine Wetterkunde ist das ideale Einsteigerbuch für alle, die über Klima und Wetter nicht nur reden, sondern auch Bescheid wissen wollen.

  • Kurztext
    • Alle reden vom Wetter und den Gefahren, die vom Klimawandel ausgehen. Aber kennen wir uns mit diesen Dingen wirklich aus? Gerhard Staguhn gibt Antworten auf Fragen, bei denen wir mit unserem Wetterlatein schnell am Ende sind. Er erklärt, wieso es nur im Sommer und niemals im Winter hagelt. Wieso sich Wolken mit Elektrizität aufladen und gefährliche Blitze zur Erde schicken. Wieso es überhaupt (und welche) Wolken gibt. Und wie genau wir Menschen das Wetter durcheinanderbringen, von dem wir doch auch sagen, es mache, was es will. Staguhn beginnt bei den einfachen Grundbedingungen des Wetters und geht dann Schritt für Schritt voran bis zur globalen Erwärmung und anderen aktuellen Klimaproblemen. Seine Wetterkunde ist das ideale Einsteigerbuch für alle, die über Klima und Wetter nicht nur reden, sondern auch Bescheid wissen wollen.

  • Autorenportrait
    • Gerhard Staguhn, 1952 in Bayern geboren, lebt als freier Autor und Wissenschaftsjournalist in Berlin. Für Hanser schrieb er bereits zahlreiche Jugendsachbücher zu naturwissenschaftlichen Themen, darunter Die Rätsel des Universums (1998), das für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Daneben erschienen Bücher zu Religion, Geschichte und Gesellschaft, zuletzt Warum die Menschen keinen Frieden halten - Eine Geschichte des Krieges (2006) und Wenn Gott gut is, warum gibt es dann das Böse in der Welt im selben Jahr. 2008 erschien bei Hanser Sonne Wind und Regen - Eine Wetterkunde in Zeiten des Klimawandels, das von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet wurde.
Lädt …