Bibliografie

Detailansicht

Der Archipel GULAG 2

Folgeband - Arbeit und Ausrottung
ISBN/EAN: 9783596184255
Umbreit-Nr.: 1288218

Sprache: Deutsch
Umfang: 636 S.
Format in cm: 3.5 x 19 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.08.2008
€ 17,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • In den drei Bänden seines monumentalen Werks 'Der Archipel GULAG' hat Solschenizyn die Geschichte des GULAG, dieses Reichs des Terrors, mit der dokumentarischen Sorgfalt eines Historikers und der Sprachgewalt eines großen Epikers aufgezeichnet. 'Was die vorliegenden Seiten enthalten, ist keine Beschreibung des Lagerlebens, sondern eine politische Vorgeschichte, die Chronik der Entstehung dieses unheimlichen Inselreichs.' (Neue Zürcher Zeitung)

  • Kurztext
    • In seinem monumentalen Werk »Der Archipel GULAG« beschreibt Alexander Solschenizyn aus eigener, furchtbarer Erfahrung den Terror der sowjetischen Straflager, mit der dokumentarischen Sorgfalt eines Historikers und der Sprachgewalt eines großen Epikers. »Dies ist weniger ein Buch, das erschüttert, es empört« Die Zeit

  • Autorenportrait
    • Alexander Solschenizyn, 1918 in Kislowodsk geboren, war Mathematiklehrer und Schriftsteller. Von 1945 bis 1953 im Konzentrationslager, danach drei Jahre Verbannung. 1957 rehabilitiert. 1969 Ausschluss aus dem sowjetischen Schriftstellerverband, 1970 Nobelpreis, 1974 Ausweisung. Solschenizyn ging zunächst in die Schweiz, lebte dann in Vermont, USA, und kehrte 1994 nach Russland zurück. Er starb am 3. August 2008
  • Schlagzeile
    • 'Wie kommt es, daß Menschen, welche die Last schierer Sklaverei zermalmt und in den Abgrund gestoßen hat, dennoch in sich selbst die Kraft finden, sich zu erheben und zu befreien?' Alexander Solschenizyn
Lädt …