Bibliografie

Detailansicht

Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

Alle 4200 Pflanzen in Text und Bild - Studienausgabe
Haeupler, Henning/Muer, Thomas u a
ISBN/EAN: 9783800149902
Umbreit-Nr.: 729332

Sprache: Deutsch
Umfang: 789 S.
Format in cm: 4.7 x 27.3 x 20.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 14.08.2014
Auflage: 2/2014
€ 49,90
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der ganze Reichtum der Wildpflanzen Allumfassendes Werk für Studium und Praxis enthält alle rund 4200 wild vorkommenden Farn und Blütenpflanzen darunter ca. 100 neue Pflanzensippen! etwa 4000 Farbfotos Der Wert dieses grandiose Standardwerkes liegt in der einmaligen Vollständigkeit der fotografierten Pflanzen. Ergänzend sind rund 100 neue Pflanzensippen in dieser 2. Auflage aufgenommen, die in Deutschland und den angrenzenden Gebieten in den letzten Jahren neu entdeckt wurden. Für Naturinteressierte eine wahre Fundgrube an aktuellem Wissen über Pflanzen in Deutschland. Der Bildatlas bietet eine sichere Basis sowohl für die wissenschaftliche Botanik als auch für die Arbeit im Naturschutz. Einige Pressestimmen zur 1. Auflage in Auszügen: Die Verwendung dieses Grundlagenwerks kann in vielen Fällen sogar die Sichtung von Spezialliteratur ersparen. Die farbigen Abbildungen sind von beeindruckend hoher Qualität . ein sehr wichtiges Arbeitsmittel für Botaniker Baum Zeitung . erstmals eine vollständige Zusammenstellung von Farbfotos aller Farn- und Blütenpflanzen in Deutschland. Dieser Bildatlas wird. auch den anspruchvollsten Pflanzenkundler zufrieden stellen. . ein unverzichtbares Standardwerk. NABU Naturschutz im Kreis Kleve . ein unverzichtbares Hilfsmittel. Hoppea, Regensburg: . ein großformatiger wahrer Prachtband Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg, Berlin: . ein schönes und hervorragend aufgemachtes Werk." Forest Pathology .Der Wert des Bildatlas liegt in der einmaligen Vollständigkeit der fotografierten Pflanzen. Freiburger Universitätsblätter

  • Kurztext
    • Das Standardwerk jetzt in der 2. Auflage! Das Werk behandelt in Wort und Bild alle rund 4200 wild vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Über 4000 Farbfotos, viele Detailzeichnungen und die beschreibenden Kurztexte machen das Buch einzigartig und ermöglichen die sichere Ansprache aller wild in Deutschland vorkommenden Höheren Pflanzen. Rund 150 Pflanzensippen wurden in diese 2. Auflage aufgenommen, die in Deutschland neu entdeckt, neu angekommen und jetzt eingebürgert sind. Das Werk ergänzt als dritter Band den Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen und die Standardliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Diese Trilogie stellt eine bislang einmalige und umfassende Gesamtbilanz unserer heimischen Flora dar. Unverzichtbar für alle, die an unseren heimischen Pflanzen interessiert sind!

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Henning Haeupler leitet die AG Geobotanik am Lehrstuhl für Spezielle Botanik an der Ruhr-Universität Bochum. Thomas Muer ist Lehrer in Rheine/Westfalen und Dozent an der IHK Münster.
Lädt …