Bibliografie

Detailansicht

Sachsen und der Nationalsozialismus

eBook - Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung.
ISBN/EAN: 9783647369648
Umbreit-Nr.: 6249914

Sprache: Deutsch
Umfang: 423 S., 2.58 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 19.02.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 85,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Sachsen gehörte zu den wichtigsten regionalen Zentren des Nationalsozialismus im Deutschen Reich. Neuere Forschungsansätze nehmen vor allem die gesellschaftlichen Akteure im »Dritten Reich« in den Fokus. Auf dieser Basis analysiert der Band den Anteil von sozialen Gruppen, Netzwerken und Individuen an der Durchsetzung und Etablierung der NS-Herrschaft in Sachsen. Insbesondere untersucht er die soziale Praxis von Akteuren, die auf der mittleren und unteren Ebene des Herrschaftssystems sowie im regionalen und lokalen Zusammenhang agierten. Dabei wird deutlich, wie vielfältig die Möglichkeiten waren, das Regime zu unterstützen und seine Funktionsfähigkeit zu garantieren.

  • Kurztext
    • Dieser Band untersucht den Anteil von sozialen Gruppen an der Durchsetzung und Etablierung der NS-Herrschaft in Sachsen.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Günther Heydemann war bis 2016 Direktor am Hannah-Arendt-Institut und hatte von 1993-2016 den Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte an der Universität Leipzig inne.
Lädt …