Bibliografie

Detailansicht

Qualitätsmanagement in der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung

eBook - Perspektiven für eine öffentliche Qualitätspolitik
ISBN/EAN: 9783531915531
Umbreit-Nr.: 1653651

Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S., 1.36 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.06.2009
Auflage: 1/2009


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • des Qualitätssystems in den KLAX-Kindergärten Antje Bostelmann Vorab Im Jahr 1990 startete KLAX mit einer Malschule, die einem besonderen päda- gischen Konzept folgte. Dass aus dem überschaubaren Projekt schon in wenigen Jahren ein mittelständisches Unternehmen werden würde, hatten wir uns nicht träumen lassen. Bei den Eltern kam unser pädagogisches Konzept so gut an, dass wir zwei Jahre nach dem Start der Malschule den ersten Kindergarten gründeten. Als das Land Berlin 1995 beschloss, seine Kindertagesstätten zu übertragen, gehörten wir zu den ersten Trägern, die sich dieser Herausforderung stellten. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sich die KLAX-Familie jedoch schon erweitert: Zur Malschule kamen die KLAX-Galerie für Kinderkunst, eine Jugendkunstschule und einige Schülerläden. Ein paar Monate gingen ins Land, und ehe wir uns versahen, gehörten 1.000 Kindergartenplätze und 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu KLAX. Kein Wunder, dass die ursprünglichen Projektstrukturen diesem Wachstum nicht standhielten. Dennoch erwarteten das Personal, die Eltern und die Kinder von uns die exzellente Umsetzung der KLAX-Pädagogik in einem stabilen, prof- sionell agierenden Unternehmen. Plötzlich sahen wir uns der Herausforderung gegenüber, Strukturen zu finden, die es uns ermöglichen, ein mittelständisches Unternehmen zu steuern. Nach umfangreichen Recherchen stießen wir auf die Methoden des Qualitätsmanagements und begannen, die Strukturen der ISO unseren Unternehmensbedürfnissen anzupassen. 1997 wurden wir nach DIN ISO 9100:2000 zertifiziert.

  • Kurztext
    • ab

  • Autorenportrait
    • Karin Altgeld ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung 'Bildung und Erziehung im Strukturwandel' (BEST) am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.<br>Dr. Sybille Stöbe-Blossey ist Leiterin der Forschungsabteilung 'Bildung und Erziehung im Strukturwandel' (BEST) am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.
Lädt …