Bibliografie

Detailansicht

Praxisbuch: Moderne Psychotherapie

eBook - Der Guide bei komplexen Störungsbildern
ISBN/EAN: 9783662503157
Umbreit-Nr.: 9344430

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 3.80 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 11.07.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 34,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Dieses Praxisbuch hilft Ihnen in Ihrem beruflichen Alltag bei der Behandlung von Klienten mit komplexen Störungsbildern. Sie erfahren in diesem Guide, wie Sie die moderne kognitive Verhaltenstherapie auch bei speziellen Krankheitsbildern anwenden können und dabei möglichst viele Fallstricke vermeiden.</p><p>Als ambulant tätiger Psychotherapeut kommen Sie vermutlich immer wieder in die Situation, eine Diagnose stellen zu müssen, deren Therapie nicht dem üblichen Vorgehen entspricht. Oder sie sind mit therapieresistenter Symptomatik konfrontiert und fragen sich, ob hier eine Psychotherapie überhaupt indiziert ist. Viele Therapeuten wünschen sich dann ein Fachbuch, welches zeitökonomisch und effizient über die Behandlungsplanung aufklärt, praxisorientiert aufbereitet ist und sich an der aktuellen wissenschaftlichen Befundlage orientiert.&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</p><p></p><p>In diesem Buch finden Sie einige solcher Störungsbilder und Problemstellungen, z. B. der hochfunktionale Autismus, ADHS im Erwachsenenalter, Abhängigkeitserkrankungen, Body Integrity Identity Disorder, somatoforme Störungen und persistierende Positivsymptomatik bei chronischer Schizophrenie. Sie lernen konkrete therapeutische Lösungswege kennen, die sowohl eine Reduktion der Symptomatik als auch die Erhöhung subjektiver Lebensqualität Ihrer Patienten ermöglichen können.</p>

  • Kurztext
    • Dieses Praxisbuch hilft Ihnen in Ihrem beruflichen Alltag bei der Behandlung von Klienten mit komplexen Storungsbildern. Sie erfahren in diesem Guide, wie Sie die moderne kognitive Verhaltenstherapie auch bei speziellen Krankheitsbildern anwenden konnen und dabei moglichst viele Fallstricke vermeiden. Als ambulant tatiger Psychotherapeut kommen Sie vermutlich immer wieder in die Situation, eine Diagnose stellen zu mussen, deren Therapie nicht dem ublichen Vorgehen entspricht. Oder sie sind mit therapieresistenter Symptomatik konfrontiert und fragen sich, ob hier eine Psychotherapie uberhaupt indiziert ist. Viele Therapeuten wunschen sich dann ein Fachbuch, welches zeitokonomisch und effizient uber die Behandlungsplanung aufklart, praxisorientiert aufbereitet ist und sich an der aktuellen wissenschaftlichen Befundlage orientiert. &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; In diesem Buch finden Sie einige solcher Storungsbilder und Problemstellungen, z. B. der hochfunktionale Autismus, ADHS im Erwachsenenalter, Abhangigkeitserkrankungen, Body Integrity Identity Disorder, somatoforme Storungen und persistierende Positivsymptomatik bei chronischer Schizophrenie. Sie lernen konkrete therapeutische Losungswege kennen, die sowohl eine Reduktion der Symptomatik als auch die Erhohung subjektiver Lebensqualitat Ihrer Patienten ermoglichen konnen.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Dr. Thomas Schnell ist hauptberuflich als Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Hamburg (MSH) tätig. Er hat die Studiengangleitung für den Masterkurs in Klinischer Psychologie und Psychotherapie. Nebenberuflich ist er als Psychotherapeut, Selbsterfahrungsleiter und Supervisor sowie als Dozent für Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie tätig.
Lädt …