Bibliografie

Detailansicht

Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung

ISBN/EAN: 9783656380672
Umbreit-Nr.: 4575645

Sprache: Deutsch
Umfang: 92 S., 6 farbige Illustr.
Format in cm: 0.7 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 13.03.2013
Auflage: 1/2013
€ 27,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Phonetik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der forensischen Sprecheridentifizierung liegen in über 90% der Fälle Telefon- oder Mobilfunkaufnahmen vor, die mit Direktaufnahmen verglichen werden. Sprechsituation und Übertragungskanal haben jedoch z.T erheblichen Einfluss auf das Sprachsignal. Ist das Signal gestört oder durch bestimmte Effekte des Übertragungskanals verändert worden, so hat dies Konsequenzen für die Identifizierbarkeit der Sprecher. Diese Tatsache führte zu der Grundsatzdebatte, ob Formantanalysen im Rahmen forensischer Gutachten überhaupt oder nur in eingeschränktem Umfang legitim sind. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Effekte der GSM-Übertragung auf Vokalformanten aus den technischen Charakteristika des Übertragungskanals herzuleiten und deren Verwertbarkeit im forensischen Kontext zu prüfen.

  • Autorenportrait
    • Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums
Lädt …