Bibliografie

Detailansicht

Rechtsfragen der Präimplantationsdiagnostik

eBook - MedR Schriftenreihe Medizinrecht
ISBN/EAN: 9783540451815
Umbreit-Nr.: 1682617

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 1.24 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 02.11.2006
Auflage: 1/2006


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <P>Die Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht hat Empfehlungen zu Rechtsfragen der Präimplantationsdiagnostik erarbeitet. Sie knüpft damit an ihre "Einbecker Empfehlungen zu genetischen Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht" an. Die fortschreitende fachwissenschaftliche und öffentliche Diskussion war Anlass, sich mit den medizinischen, ethischen und rechtlichen Fragen der Präimplantationsdiagnostik im internationalen Rahmen und möglichen Gesetzesänderungen auseinanderzusetzen. Dieser Tagungsband gibt die Beiträge der Experten und die in Einbeck beschlossenen Empfehlungen wieder. Die Empfehlungen enthalten den bemerkenswerten Vorschlag, präimplantationsgenetische Diagnostik nicht nur für Embryonen von Eltern mit einem spezifischen Risiko zuzulassen, sondern auch die Nutzung der medizinischen Möglichkeiten zur Verbesserung der Geburtenrate und der Verminderung der Zahl der Mehrlingsschwangerschaften nach IVF zu erlauben.</P>

  • Kurztext
    • Die Deutsche Gesellschaft fur Medizinrecht hat Empfehlungen zu Rechtsfragen der Praimplantationsdiagnostik erarbeitet. Sie knupft damit an ihre &quote;Einbecker Empfehlungen zu genetischen Untersuchungen und Personlichkeitsrecht&quote; an. Die fortschreitende fachwissenschaftliche und offentliche Diskussion war Anlass, sich mit den medizinischen, ethischen und rechtlichen Fragen der Praimplantationsdiagnostik im internationalen Rahmen und moglichen Gesetzesanderungen auseinanderzusetzen. Dieser Tagungsband gibt die Beitrage der Experten und die in Einbeck beschlossenen Empfehlungen wieder. Die Empfehlungen enthalten den bemerkenswerten Vorschlag, praimplantationsgenetische Diagnostik nicht nur fur Embryonen von Eltern mit einem spezifischen Risiko zuzulassen, sondern auch die Nutzung der medizinischen Moglichkeiten zur Verbesserung der Geburtenrate und der Verminderung der Zahl der Mehrlingsschwangerschaften nach IVF zu erlauben.

Lädt …