Bibliografie

Detailansicht

Handbuch der Schulforschung

eBook
ISBN/EAN: 9783531910956
Umbreit-Nr.: 1651753

Sprache: Deutsch
Umfang: 1037 S., 3.98 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 27.09.2008
Auflage: 2/2008


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 149,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Handbuch der Schulforschung erfährt vier Jahre nach seinem Erscheinen eine zweite A- lage. Das ist erfreulich und bestätigt uns zudem nachdrücklich darin, dieses Projekt vor nun fast acht Jahren auf den Weg gebracht zu haben. Wir haben die Möglichkeit einer zweiten Au? age aber nicht nur für Korrekturen und Fehlerbereinigung genutzt, die bei einem Vorhaben dieses Umfangs nicht gänzlich zu vermeiden waren. Die positive Resonanz eröffnete uns auch die Möglichkeit für eine erweiterte Au? age. Wir haben zwei substanzielle Beiträge, die in der e- ten Au? age leider entfallen mussten, nachträglich ergänzt: Es ist ein Beitrag zur international vergleichenden Leistungsforschung sowie ein Beitrag zu Haltungen und Orientierungen von Schülerinnen und Schülern gegenüber der Schule. Damit sind gewiss nicht alle thematischen Ergänzungen realisiert, die möglich oder sinnvoll wären, aber zumindest zwei zentrale Le- stellen der ersten Au? age geschlossen. Wir hoffen, dass das Handbuch dadurch nochgeha- voller geworden ist. Wir danken den alten und neuen Autorinnen und Autoren, für die konstruktive Zusamm- arbeit bei der zweiten Au? age des Handbuchs. Wir haben immer noch Edmund Budrich dafür zu danken, dass wir das Handbuch im Jahr 2001 unkompliziert und ohne Probleme in Angriff nehmen konnten. Wir danken dem VS Verlag und insbesondere Frau Laux für das Interesse an unserem Projekt und ihre Unterstützung bei der zweiten Au? age.

  • Autorenportrait
    • Dr. Werner Helsper ist Professor für Schulforschung und Allgemeine Didaktik am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Philosophischen Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.<br>Dr. Jeanette Böhme ist Professorin für Schulpädagogik am Institut für Pädagogik des Fachbereichs Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.<br><br>
Lädt …