Bibliografie

Detailansicht

Physik für Wirtschaftsingenieure

ISBN/EAN: 9783446223738
Umbreit-Nr.: 388170

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 199 s/w Illustr., 199 Illustr.
Format in cm: 2 x 24.6 x 17.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 02.11.2006
Auflage: 1/2007
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Physik ist die Grundlage technischer Disziplinen und spielt daher nicht nur in reinen Ingenieurstudiengängen, sondern auch im Studium Wirtschaftsingenieurwesen eine wichtige Rolle. Die Aufgaben und Tätigkeiten eines Wirtschaftsingenieurs im technischen Umfeld erfordern physikalisches Grundverständnis sowie die Fähigkeit, physikalisch-technische Zusammenhänge zu durchdringen und sich ggf. in neue Gebiete einzuarbeiten. Die Kenntnis und das Verstehen der wichtigsten Begriffe, Konzepte und physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Physik sind hierfür unverzichtbar. Aufgabe und Ziel des Buches ist es, diese Kenntnisse verständlich zu vermitteln. Die grundlegenden Gebiete der Physik bilden deshalb den Schwerpunkt dieses kompakten Lehr- und Übungsbuches für Wirtschaftsingenieure und für interdisziplinäre Ingenieurstudiengänge wie Patentingenieurwesen, Umwelttechnik, Medientechnik, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Logistik, Chemieingenieurwesen, Medizintechnik, Biomechanik oder Technische Informatik. Trotz der kompakten Darstellung wird Wert auf Klarheit und Genauigkeit gelegt. Aufgaben mit Lösungen helfen dabei, physikalische Prinzipien und Konzepte zu verstehen und zu lernen. Anwendungsbeispiele zeigen den Praxisbezug auf.

  • Kurztext
    • Auch Wirtschaftsingenieure brauchen Physik

  • Autorenportrait
    • Dr. Christopher Dietmaier ist Professor für Physik und Mathematik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, Dr. Matthias Mändl ist Professor für Physik und physikalische Analytik an der gleichen Hochschule.
  • Schlagzeile
    • Auch Wirtschaftsingenieure brauchen Physik
  • Leseprobe
    • Mechanik Elektromagnetismus Thermodynamik Schwingungen Wellen Quanten und Atomphysik Kernphysik Festkörperphysik Lösungen der Aufgaben
Lädt …