Bibliografie

Detailansicht

Historische Rechtsorte, Richtstätten und Gerichtsgebäude in Halle an der Saale

ISBN/EAN: 9783954629862
Umbreit-Nr.: 3357345

Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S., s/w-Abb.
Format in cm: 3.5 x 29.7 x 23
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.06.2018
Auflage: 1/2018
€ 40,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Bauten und Orte als Spiegel der Geschichte Nach einer Würdigung der Stadt Halle (Saale) als bedeutender mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Rechtsort wendet sich die Darstellung schwerpunktmäßig den im 19. und frühen 20. Jahrhundert auf dem Sektor des Justizbauwesens erbrachten Leistungen zu. Strafanstalt, Inquisitoriat und Assisensaal, Land-, Zivil- und Amtsgericht stellen im Kontext der preußischen und deutschen Justizbaugeschichte für die Entwicklung der Gebäudetypologie in funktionaler und formaler Hinsicht richtungsweisende Ergebnisse dar. Für die Stadt Halle bot die Aufnahme und Förderung der Justizbehörden mit den zentral gelegenen, in ihren opulenten historistischen Stilkleidern vornehm wirkenden Gebäuden eine willkommene Gelegenheit, Stellenwert und Charakter der aufstrebenden modernen Industriegroßstadt in geeigneter Weise zu demonstrieren.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Dieter Dolgner, geb. 1940, Studium der Kunstgeschichte und Klassischen Archäologie in Leipzig, 1977 Promotion, 1982 Habilitation, emeritierter Professor für Kunstgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Lädt …