Bibliografie

Detailansicht

E-Food von REWE Lieferdienst und Amazon fresh in Deutschland. Vergleichende Darstellung der Absatzpolitik

ISBN/EAN: 9783346414496
Umbreit-Nr.: 2680592

Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format in cm: 0.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.04.2021
Auflage: 1/2021
€ 18,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,9, Hochschule Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Seminararbeit ist eine vergleichende Analyse der Absatzpolitik der beiden Lebensmittel Lieferservices. Anhand detaillierter Gegenüberstellungen sollen der REWE Lieferdienst und Amazon fresh systematisch verglichen werden. Anhand dieser Gegenüberstellungen sollen Stärken und gegebenenfalls Schwächen aufgezeigt werden. Ein finales Resümee zeigt ob ein Anbieter in allen untersuchten Bereichen einen Wettbewerbsvorteil aufweist oder ob sich je nach Untersuchungsobjekt verschiedene Stärken herauskristallisieren. Im theoretischen Fundament soll kurz auf die die Veränderungen am Lebensmittelmarkt und die veränderten Kundeneinstellungen eingegangen werden. Die Vorstellung der beiden untersuchten Anbieter konzentriert sich lediglich auf die implementierten Onlinevertriebskanäle. Aufgrund des Umfangs der Arbeit und des Bekanntheitsgrades der zu untersuchenden Unternehmen, soll auf eine detailliertere Vorstellung verzichtet werden. Im Hauptteil werden die Unternehmen mittels geeigneter Bewertungskriterien, unter Berücksichtigung möglichst praxisrelevanter Faktoren miteinander verglichen. Da es sich um eine vergleichende Darstellung handelt, soll ferner auf weitestgehend quantitative Analyseverfahren verzichtet und qualitative Gegenüberstellungen herangezogen werden. Auf der Suche nach zum Beispiel einem neuen Kleidungsstück ist das Angebot von Zuhause zu bestellen nahezu endlos. Doch nicht nur Textilien, Haushaltsgegenstände, Bücher und Co., sondern auch Onlinebestellungen von Konsumgütern und Lebensmittelen erfahren immer höhere Beliebtheit. Die Umsätze im Online Lebensmitteleinzelhandel (LEH) stiegen von 618 Millionen (Mio.) Euro in 2014 auf 1.360 Mio. Euro im Jahr 2018. Die Beliebtheit wird noch weiter unterstrichen, wenn die Entwicklung im Jahr 2020 betrachtet wird. Maßgeblich durch die Corona Krise stieg der Umsatz im Online Lebensmittelhandel im April 2020 um 101 % im Vergleich zum Vorjahr. In der folgenden Arbeit sollen die beiden Anbieter REWE und Amazon anhand ihrer Lebensmittellliefersparten REWE Lieferdienst und Amazon fresh, vor dem Hintergrund, dass die genannten Händler (REWE mit 31% und Amazon mit 15%) die beiden größten Marktanteile im E-Food Business einnehmen, in Bezug auf deren Absatzpolitik verglichen werden.

Lädt …