Bibliografie

Detailansicht

Steuerung und Kontrolle von Investitionsprozessen

Theoretischer Ansatz und Konkretisierung für das öffentliche Beteiligungscontrolling, neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) 323
ISBN/EAN: 9783824491315
Umbreit-Nr.: 1251916

Sprache: Deutsch
Umfang: xv, 306 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.03.2004
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeBedeutung des Investitionsprozesses für die wertorientierte Unternehmenssteuerung Steuerung und Kontrolle des Investitionsprozesses: eine kontrolltheoretische Fundierung Hierarchische Aufbereitung und Strukturierung der Entscheidungssituation im Investitionsprozess Typische Problemstellungen auf den Entscheidungsebenen des Investitionsprozesses Steuerung und Kontrolle öffentlicher Beteiligungen vor dem Hintergrund aktueller Reformentwicklungen

  • Kurztext
    • Die wertorientierte Steuerung von Unternehmen erfordert einen strategischen Zielfindungsprozess, der in der konkreten Ausformulierung und Vereinbarung zu ergreifender Maßnahmen resultiert. Die reine Investitionskontrolle muss daher um eine prozessorientierte Sichtweise ergänzt werden, um eine den gesamten Investitionsprozess begleitende Planung, Steuerung und Kontrolle der Investitionstätigkeit zu gewährleisten und durch das Halten eines optimalen Investitionsportfolios zur Steigerung des Unternehmenswertes beizutragen. Ausgehend von der Wurzel des Investitionscontrollings, der Investitionskontrolle, zeigt Christina Schaefer auf, warum die reine Ergebniskontrolle hin zu einer prozessorientierten Kontrolle und Steuerung des Investitionsprozesses erweitert werden muss und wie die Entwicklung hin zu einem strategischen Controllinginstrument einer wertorientierten Unternehmensführung vollzogen werden kann. Anschließend wird der theoretische Ansatz für das öffentliche Beteiligungscontrolling konkretisiert und aufgezeigt, welche besonderen Spezifika bei der Übertragung einer wertorientierten Unternehmenssteuerung auf Problemstellungen des öffentlichen Sektors zu beachten sind.

  • Autorenportrait
    • PD Dr. Christina Schaefer habilitierte sich am Fachbereich Wirtschaftwissenschaften der Universität Hamburg. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg und als freiberufliche Beraterin auf dem Sektor Öffentliches Beteiligungscontrolling tätig.
Lädt …