Bibliografie

Detailansicht

Differenzierungsklauseln im Tarifvertrag in der auf Mitgliedschaft aufbauenden Tarifautonomie

HSI-Schriftenreihe 15
ISBN/EAN: 9783766364692
Umbreit-Nr.: 8912915

Sprache: Deutsch
Umfang: 107 S.
Format in cm: 0.6 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.12.2015
Auflage: 1/2015
€ 19,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Kritische Auseinandersetzung mit der BAG-Rechtsprechung. In den letzten Jahren hat das Thema Differenzierungsklauseln in Wissenschaft und Praxis eine Renaissance erfahren. Dies ist nicht überraschend. Gewerkschaften brauchen auch solche Alleistellungsmerkmale, um für Beschäftigte attraktiver zu werden, sie zum Beitritt zu veranlassen und damit dauerhaft durchsetzungsfähiger zu werden. Während das BAG bei den einfachen Differenzierungsklauseln Großzügigkeit walten lässt, blieb seine Haltung bei qualifizierten Differenzierungsklauseln bis zuletzt ablehnend. Überzeugend legt der Autor in diesem Band dar, dass die restriktive Sichtweise des BAG in Bezug auf Spannenklauseln maßgeblich auf ein unzutreffendes Prüfprogramm zurückzuführen ist. Darauf aufbauend arbeitet er heraus, dass Spannenklauseln als rechtlich zulässig angesehen werden müssen, ein Ansatz der sicher auch beim BAG auf Interesse stoßen wird.

  • Autorenportrait
    • Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 1999/2000 Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mitherausgeber juristischer Publikationen, Verfasser von Lehrbüchern im Arbeitsrecht und im Sozialrecht, Schiedsstellenvorsitz.
Lädt …