Bibliografie

Detailansicht

Die schönsten Cafés in Europa 2018

Maße (B/H): 60 x 50 cm, Fotokalender
ISBN/EAN: 9783898235525
Umbreit-Nr.: 7937914

Sprache: Deutsch
Umfang:
Format in cm: 1 x 48.7 x 58.7
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.06.2015
€ 36,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Einst waren Kaffeehäuser Inbegriff der Inspiration, der Bohème, eine Geburtsstätte von Ideen. Jenseits des Kaffee-Vollautomaten gibt es sie aber immer noch: kleine Trutzburgen des guten Geschmacks. Adonis Malamos, selbst Besitzer des Café Prag in Mannheim, hat sie aufgespürt und porträtiert.

  • Autorenportrait
    • Adonis Malamos wurde 1964 in ellinko im Nordwesten Griechenlands geboren, wo bereits sein Großvater Besitzer eines Cafés war, das später von seinem Vater übernommen wurde. Im Alter von 12 Jahren zog er nach Athen und begann mit 15 Jahren ausgiebig zu reisen, bevor er sich 1987 in Mannheim niederließ. HIer eröffnete er 1995 das "Café Riz", schließlich im Jahr 2002 das "Café Prag". Für den vorliegenden Kalender hat er meherer Jahre lang immer wieder ausgedehnte Reisen in verschiedene Länder Europas unternommen. Den Anstoß hierzu gab ursprünglich seine Beschäftigung mit der Geschiche jenes Gebäudes in den Mannheimer Quadraten, in welchem sich heute sein "Café Prag" befindet. Was anfänglich als eine Bildungsreise gedacht war, entwickelte sich nach intensiver Beschäftigung mit der europäischen Kaffeehauskultur zu einer Leidenschaft. Begonnen hat sien Projekt mit ersten Reisen nach Italien - mit der Zeit kamen viele Länder Europas und Südamerikas hinzu. Ihn interessieren nicht nur die Geschichte der jeweiligen Kaffeehäuser oder ihre architektonischen Merkmale. Sein Blick richet sich auch auf die Besonderheiten der Inneneinrichtungen, auf die Ritale des Personals und der Gäste sowie auf die noch heute anzutreffende, leider immer seltener werdende Pflege einer langen Tradition. Dabei war ihm wichtig, jene besonderen Cafés aufzusuchen, die sich jenseits der heute oft anzutreffenden flüchtigen Trends gegen den Zeitgeist des Massenkonsums behaupten. Dabei war
Lädt …