Bibliografie

Detailansicht

Die Rede von Bildung

eBook - Tradition, Praxis, Geltung - Beobachtungen aus der Distanz, Kindheit - Bildung - Erziehung. Philosophische Perspektiven
ISBN/EAN: 9783476056696
Umbreit-Nr.: 9808967

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 6.41 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.09.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 62,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Bildung gehört zu den zentralen Begriffen der öffentlichen Debatte über die wünschenswerten Zukünfte von Individuen und Gesellschaft, über die Praxis des Bildungswesens und über Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Gleichzeitig ist der Begriff mit Erwartungen überlastet und seine theoretische Qualität bestenfalls ungeklärt. Zur Prüfung von Status, Funktion und Geltung des Begriffs rekonstruiert der Band zunächst (I) die Tradition des Bildungsdenkens und die seither argumentativ verengte Praxis der Rede von Bildung. Gegen die Dominanz von Emphase, Skepsis und Kritik wird dann (II) demonstriert, dass und wie Bildung im Lebenslauf und im Bildungssystem möglich wird. Abschließend (III) wird kritisch geprüft, ob sich die Rede von Bildung auch als Bildungstheorie ausweisen kann. Redeform und Lebensform von Bildung haben, so das Fazit, zwar lebensweltliche, aber keine theoretische Geltung.</p>

  • Kurztext
    • Bildung gehort zu den zentralen Begriffen der offentlichen Debatte uber die wunschenswerten Zukunfte von Individuen und Gesellschaft, uber die Praxis des Bildungswesens und uber Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Gleichzeitig ist der Begriff mit Erwartungen uberlastet und seine theoretische Qualitat bestenfalls ungeklart. Zur Prufung von Status, Funktion und Geltung des Begriffs rekonstruiert der Band zunachst (I) die Tradition des Bildungsdenkens und die seither argumentativ verengte Praxis der Rede von Bildung. Gegen die Dominanz von Emphase, Skepsis und Kritik wird dann (II) demonstriert, dass und wie Bildung im Lebenslauf und im Bildungssystem moglich wird. Abschlieend (III) wird kritisch gepruft, ob sich die Rede von Bildung auch als Bildungstheorie ausweisen kann. Redeform und Lebensform von Bildung haben, so das Fazit, zwar lebensweltliche, aber keine theoretische Geltung.

  • Autorenportrait
    • <p><b>Heinz-Elmar Tenorth</b>ist Professor em. für Historische Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.<b></b></p>
Lädt …