Bibliografie

Detailansicht

Mein Papa ist komisch/Meine Mama ist schwierig

Ein Aufklärungsbuch für Kinder und Erwachsene
ISBN/EAN: 9783937013596
Umbreit-Nr.: 9374896

Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S.
Format in cm: 0.9 x 21.5 x 15.5
Einband: gebundenes Buch
Lesealter: 9-99 J.

Erschienen am 30.06.2020
Auflage: 1/2020
€ 14,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Mein Papa ist komisch/Meine Mama ist schwierig beschreibt erlebte Situationen von Kindern in narzisstisch geprägten Elternhäusern und gibt in seinem Kern (Lagerfeuer) kindgerecht eine Definition für das scheinbar Unerklärbare. Oft bleiben Kinder narzisstischer Eltern mit ihrem Gefühl allein oder sogar isoliert. Niemand versteht, was sie Hilfe suchend anderen Personen (z.B. am Jugendamt, vor Gericht) mitteilen wollen. Nicht einmal vertraute Erziehungspersonen wie LehrerInnen verstehen, was ihnen betroffene Kinder zu erklären versuchen. Das für komisch wahrgenommene Verhalten der Eltern wird im schlimmsten Fall auf die Kinder selbst zurückgeführt. Damit werden sie in ihrem Gefühlsempfinden weiter geschwächt und bleiben isoliert. Die seelischen Folgen durch ein umfängliches Misstrauen sich selbst und anderen Menschen gegenüber bleiben zum Teil irreparabel. Für unsere Gesellschaft mit verheerenden Folgen. Dieses Buch ist ein Aufklärungsbuch vor allem für Kinder aber auch erziehungsberechtigte Erwachsene. An Hand von einfachen und nachvollziehbaren Beispielen erzählt es über sich wiederholende Situationen in narzisstisch geprägten Elternhäusern und von der Not der Kinder. Es ist keine komplizierte psychologische Abhandlung, sondern versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe, in dem es dem Komischen einen Namen gibt, Kinder mündig aus ihrer Isolierung holen und Erziehungspersonen auf narzisstischen Missbrauch sensibilisieren möchte. Kinder narzisstischer Eltern können sich in den geschilderten Situationen leicht wiederfinden, da sich die Erzählungen Betroffener gleichen. Sie können realisieren, was an ihnen selbst geschieht und an Hand dieses Buches Erwachsenen besser erklären, was Ihnen widerfährt. Die Bilder zu den einzelnen Situationen entstanden im Zuge einer 90 Days Challenge über Social Media Anfang dieses Jahres. Sie sind bereits Bezugsfiguren für eine breite Interessensgruppe und finden auch in Vorträgen und Seminaren Verwendung. Das Buch enthält einen QR-Code, über den ein kleines Heft im Hosentaschenformat heruntergeladen werden kann. Es enthält die wichtigsten Informationen, die Kindern Mut machen können, sowie die Kinderrechte.

  • Autorenportrait
    • Thomas Schrottmacher ist das Synonym für ein Autorenteam: u.a. sind das Regina Schrott und Henning Glasmacher. Und der Name Thomas gefällt uns einfach. Denn sein Namenspatron ist der kritische und hinterfragende Apostel von Jesus Jüngern. Er hat nicht einfach nur geglaubt - Thomas hat alles hinterfragt. Und er wollte allem auf den Grund gehen. Dank Thomas stellen auch wir in unserem Team einiges in Frage, insbesondere in unserer zunehmend egozentrischen und liebloseren Gesellschaft. Deshalb nennen wir uns Thomas Schrottmacher. Gemeinsam entwickeln wir Kinderbücher zu sozial-kritischen Themen. Das machen wir mit Kindern aus unserem Freundes- und Bekanntenkreis. Diese Themen verbinden wir assoziativ und dissoziativ mit einander.
  • Leseprobe
    • Am schlimmsten ist es für komische Menschen, wenn andere Menschen glücklich sind. Glück ist ein Gefühl, das komische Menschen nicht haben. Sie sind neidisch auf das Gefühl. Deshalb benutzen sie andere Menschen als Spielfiguren. Aber das Spiel, das sie mit anderen Menschen spielen, ist sehr gemein. Es kann andere kaputt machen. So kaputt, dass auch diese Menschen nie wieder glücklich werden können.
Lädt …