Bibliografie

Detailansicht

So erniedrigt wurde das menschliche Wesen wohl nie, wie durch die Psychoanalyse

eBook - Katholische Kritik an der Psychoanalyse in der Ersten Republik
ISBN/EAN: 9783638022309
Umbreit-Nr.: 6698229

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 2.99 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.03.2008
Auflage: 1/2008


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 36,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit behandelt Kritik von Vertretern der katholischen Kirche und Vertretern des Katholizismus an der Freudschen Psychoanalyse im Zeitraum der Ersten Republik. Einerseits wird die für die katholische Kritik relevante psychoanalytische Theorie erklärt, und ihre historische Entwicklung beschrieben, andererseits wird der übermäßige Einfluss der katholischen Kirche, z. B. in Form des politischen Katholizismus, behandelt. Die Freudsche Religionskritik und Kulturtheorie wird analysiert und, so weit als möglich, mit Gegenkonzepten von katholischer Seite verglichen. Die Überprüfung der Kritik an der Psychoanalyse erfolgt auf ihren wissenschaftlichen Gehalt hin. Es wird sowohl der biographischen Hintergrund der Kritiker, wie auch deren Wirken in der Ersten Republik beleuchtet.

  • Kurztext
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Wien, 161 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit behandelt Kritik von Vertretern der katholischen Kirche und Vertretern des Katholizismus an der Freudschen Psychoanalyse im Zeitraum der Ersten Republik....

Lädt …