Bibliografie

Detailansicht

Wirkung nach Plan

Sozialistische Medienwirkungsforschung in der DDR
ISBN/EAN: 9783531130637
Umbreit-Nr.: 509928

Sprache: Deutsch
Umfang: 391 S.
Format in cm: 1.9 x 22.4 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.07.1997
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In der Erwartung, durch den gezielten Einsatz kommunikativer Stimuli Wirkungen von Kommunikation und Massenmedien steuerbar zu machen, wurde in der DDR vor der politischen Wende Medienwirkungsforschung betrieben. Dadurch erwies sich dieser Forschungsbereich als besonders sensibel für direkte politisch-ideologische Einflußnahme und war ein vielversprechendes Instrumentarium für die Bewußtseinssteuerung der Menschen in der DDR im Sinne der Staatspartei. Der Band vermittelt erstmals ein umfassendes Bild des Theorienbestandes, der eingesetzten Methoden und der empirischen Resultate dieses Wissenschaftszweiges der DDR und provoziert die Frage nach dem wissenschaftlichen Stellenwert dieser Forschung und dem Grad der ideologischen Instrumentalisierung.

  • Kurztext
    • Medienwirkungsforschung in der DDR

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeEinleitung - Marxistisch-leninistische Philosophie und Erkenntnistheorie - Das Wissenschaftssystem der DDR - Sozialistische Kommunikations- und Massenkommunikationstheorie - Sozialistische Medienwirkungstheorie - Rezeption und Bewertung der bürgerlichen Kommunikationstheorien und empirischen Medienwirkungsforschung - Methoden der marxistisch-leninistischen Medienwirkungsforschung - Statistische Auswertungsverfahren und der Einsatz von EDV in der empirischen Medienwirkungsforschung der DDR - Empirische Medienforschung in der Praxis - eine kritische Synopse exemplarisch ausgewählter Studien - Resümee - Anhang: Empirische Wirkungsstudien der DDR.
Lädt …