Bibliografie

Detailansicht

Das Leben der Propheten: Jesus und Mohammed

eBook - Biographien von Jesus Christus und Prophet Muhammad
ISBN/EAN: 4066339511569
Umbreit-Nr.: 1177062

Sprache: Deutsch
Umfang: 436 S., 0.81 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 21.10.2023
Auflage: 1/2023


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 1,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Diese Ausgabe wirft ein Licht auf das Leben und Wirken der zwei prägendsten Gestalten der größten Weltreligionen: Jesus Christus und den Propheten Muhammad. In der Jesus-Biografie widmet sich der renommierte Religionshistoriker Martin Dibelius der Erforschung des historischen Bildes von Jesus Christus. Basierend auf historischen Quellen und den heiligen Schriften der Bibel, zeichnet er das Leben dieser zentralen Gestalt des Christentums nach. Jesus Christus ist die zentrale Figur im christlichen Glauben, gesehen als der König der Welt, eine der Hypostasen Gottes, der Erlöser, der im Fleisch erschien, um die Sünden der Menschen zu sühnen. Sein Lebensweg und seine Bestimmung sind in den Evangelien dargelegt. Im Islam wird er als Prophet und einer der Gesandten Allahs verehrt, während er im Judentum als falscher Messias betrachtet wird. Die Biografie des Propheten Muhammad von Essad Bey stützt sich ebenfalls auf historische Quellen, heilige Schriften und den Heiligen Qur'an. Prophet Muhammad war der Begründer des Islams und wird innerhalb dieser Religion als der Prophet und Gesandter Gottes betrachtet. Er vereinigte die Arabische Halbinsel unter einem einzigen muslimischen Staat. Der Qur'an sowie die Überlieferungen und Traditionen Muhammads bilden das Fundament des islamischen Glaubens.

  • Autorenportrait
    • Essad Bey (1905 1942) war ein deutschsprachiger Schriftsteller russisch-jüdischer Abstammung. Durch sein Interesse an Kunst und Literatur pflegte er enge Kontakte zur Berliner Literaten- und Journalistenszene, in denen er Else Lasker-Schüler, Vladimir Nabokov und Boris Leonidowitsch Pasternak kennenlernte. Er war als Journalist mit den Themenschwerpunkten Orient und Islam für verschiedene deutsche Zeitungen tätig, so für die Deutsche Allgemeine Zeitung, vor allem aber Willy Haas' Die literarische Welt. 1929 erschien Essad Beys erstes Buch, der autobiografische Roman Öl und Blut im Orient. Beys erfolgreicher Erstling wurde in sechs Sprachen übersetzt. 1932 veröffentlichte er bei Kiepenheuer in Berlin eine Biographie des Propheten Mohammed, die noch heute als Standardwerk gilt. Martin Dibelius (1883 1947) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dibelius' bedeutendste wissenschaftliche Leistung war die Begründung der formgeschichtlichen Methode in der Synoptikerforschung durch seine Monographie "Die Formgeschichte des Evangeliums", Tübingen 1919. Daneben schrieb er Monographien u. a. zur neutestamentlichen Ethik und Kommentare zu kleineren Paulusbriefen sowie zum Jakobusbrief.
Lädt …