Bibliografie

Detailansicht

Diagnose und Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte.

Das Diagnoseinstrument Q-Sort-Appraisal.
ISBN/EAN: 9783896735560
Umbreit-Nr.: 1260520

Sprache: Deutsch
Umfang: 93 S., Tab. (überwiegend farbige), Abb. (überwiege
Format in cm: 1.4 x 30.5 x 21.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 01.12.2010
Auflage: 1/2011
€ 99,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Q-Sort-Appraisal ist ein Diagnoseinstrument zur Erfassung berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen und in der Personalentwicklung von Führungskräften. Darüber hinaus kann das Q-Sort-Appraisal in der Personalauswahl eingesetzt werden. Das vorliegende Buch erläutert in Grundzügen die Q-Sort-Technique (STEPHENSON, 1935), sowie die Konstruktionsprinzipien des vorgestellten Diagnoseinstruments »Q-Sort-Appraisal«. Die Vorgehensweise bei der Anwendung dieses Instrumentes wird anhand vieler Beispiele erläutert, darüber hinaus werden auch die allgemeinen Prinzipien der Verhaltensänderung dargestellt. Die Möglichkeiten der Methode werden erläutert und es wird darauf aufmerksam gemacht, dass ein sinnvoller Einsatz der Methode nur nach Abschluss eines Trainingsprogramms möglich ist. Hinweise zu den Anwenderseminaren finden sich ebenfalls in diesem Buch.

  • Kurztext
    • Das Q-Sort-Appraisal ist ein Diagnoseinstrument zur Erfassung berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen und in der Personalentwicklung von Führungskräften. Darüber hinaus kann das Q-Sort-Appraisal in der Personalauswahl eingesetzt werden. Das vorliegende Buch erläutert in Grundzügen die Q-Sort-Technique (STEPHENSON, 1935), sowie die Konstruktionsprinzipien des vorgestellten Diagnoseinstruments "Q-Sort-Appraisal". Die Vorgehensweise bei der Anwendung dieses Instrumentes wird anhand vieler Beispiele erläutert, darüber hinaus werden auch die allgemeinen Prinzipien der Verhaltensänderung dargestellt. Die Möglichkeiten der Methode werden erläutert und es wird darauf aufmerksam gemacht, dass ein sinnvoller Einsatz der Methode nur nach Abschluss eines Trainingsprogramms möglich ist. Hinweise zu den Anwenderseminaren finden sich ebenfalls in diesem Buch.

  • Autorenportrait
    • Norbert Schäfer, Diplom-Psychologe, ist seit 1995 Professor für Organisationspsychologie an der FH Ludwigsburg - Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen. Seit mehr als 20 Jahren ist er in Feldern des Human Ressource Managements tätig, unter anderem auch im Auftrag der UN im Kosovo zur Schulung künftiger Abteilungs- und Referatsleiter/-innen der Ministerien, in Russland an der Wolga-Akademie (Sachatow) und in Rumänien an der Universitatea »Aurel Vlaicu« (Arad). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Personalauswahl, Führungskräfteentwicklung, Methoden der Organisationspsychologie. Schäfer ist Mitglied der APA (American Psychological Ass.) und der IAAP (International Ass. of. Applied Psychology).
Lädt …