Bibliografie

Detailansicht

Franz Overbeck: Werke und Nachlaß

eBook - Band 9: Aus den Vorlesungen zur Geschichte der Alten Kirche bis zum Konzil von Nicaea 325 n. Chr.
ISBN/EAN: 9783476000156
Umbreit-Nr.: 4117282

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 37.66 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 25.08.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 66,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Franz Overbeck war einer der großen religionskritischen Denker des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf Nietzsche, Barth, Löwith, Benjamin, Taubes und viele andere ist unbestritten. "Werke und Nachlaß" erschließt erstmals Overbecks Gesamtwerk und stellt den Theologen und Kirchenhistoriker vor als einen skeptischen und zugleich sensiblen und distanzierten Beobachter der verschiedenen geistigen und politischen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt für die gegenwärtige Diskussion über Geschichte, Mythos und (Post-) Moderne ist die Beschäftigung mit den Gedanken dieses "antimodernen Modernisten" wichtig. Die in Band 9 erstmals in Auswahl veröffentlichten Vorlesungen lassen die Grundlinien der von Overbeck intendierten, aber nicht geschriebenen "profanen Kirchengeschichte" erkennen. Mit einer ausführlichen Einleitung des Bandherausgebers.

  • Kurztext
    • Franz Overbeck war einer der groen religionskritischen Denker des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf Nietzsche, Barth, Lowith, Benjamin, Taubes und viele andere ist unbestritten. &quote;Werke und Nachla&quote; erschliet erstmals Overbecks Gesamtwerk und stellt den Theologen und Kirchenhistoriker vor als einen skeptischen und zugleich sensiblen und distanzierten Beobachter der verschiedenen geistigen und politischen Stromungen des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt fur die gegenwartige Diskussion uber Geschichte, Mythos und (Post-) Moderne ist die Beschaftigung mit den Gedanken dieses &quote;antimodernen Modernisten&quote; wichtig. Die in Band 9 erstmals in Auswahl veroffentlichten Vorlesungen lassen die Grundlinien der von Overbeck intendierten, aber nicht geschriebenen &quote;profanen Kirchengeschichte&quote; erkennen. Mit einer ausfuhrlichen Einleitung des Bandherausgebers.

  • Autorenportrait
    • Johann-Christoph Emmelius, Pfarrer, Dozent am Religionspädagogischen Institut der ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Loccum, Professor für Religionspädagogik, Evangelische Fachhochschule Hannover, i. R.
Lädt …