Bibliografie

Detailansicht

Hitlers nützliche Idole

Wie Medienstars sich in den Dienst der NS-Propaganda stellten
ISBN/EAN: 9783442155002
Umbreit-Nr.: 1303544

Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S., s/w-Fotos
Format in cm: 2.2 x 18.3 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 07.04.2008
€ 9,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die erste große Dokumentation über Hitlers Kulturindustrie - Lehrbeispiele für Verführung und Widerstand Heinz Rühmann, Hans Albers, Marika Rökk, Max Schmeling, Heinrich George und Leni Riefenstahl - die Schauspieler, die Regisseurin und der Jahrhundertboxer -, sie gehörten zu den großen Stars der NS-Zeit. Warum konnten oder wollten sie sich der Instrumentalisierung durch die braunen Machthaber nicht entziehen? Warum ließen sie sich vereinnahmen, bis das "Tausendjährige Reich" in Trümmer fiel? Waren die Helden und Idole nur willfährige Handlanger der Nazis? Zwischen Gehorsam und Gewissen, Begeisterung und Distanz, Verstrickung und Protest - Guido Knopp zeigt, wie Vertreter von Kunst, Sport und Kultur das NS-Regime stabilisierten. Knopp liefert den neuesten Stand der Geschichtsforschung mit z. T. erstmals veröffentlichtem Archivmaterial und neuen Aussagen von Zeitzeugen. Durchgehend mit schwarz/weißAbbildungen.

  • Kurztext
    • "Gut recherchiert und sehr lesbar geschrieben, ein Knopp eben." Bücher "Die Geschichte von "Hitlers nützlichen Idolen" ? das ist eine Geschichte der Eitelkeiten, Ängste, politischen Naivität. Sie erzählt von Egoisten, Opportunisten, aber auch von den wenigen starken Menschen, die sich den braunen Verbrechern zu widersetzen versuchten." Berliner Kurier "Anhand der fünf Künstler und eines Sportlers zeigt Knopp, welche unterschiedlichen Facetten es im Umgang mit den verlockenden Angeboten des NS-Regimes an ihre potenziellen Stars gab. Er gibt außerdem Einblicke darin, welch ein Propagandainstrument der Film sein konnte." Buchwoche Österreich

Lädt …