Bibliografie

Detailansicht

Im Leseland

Die Geschichte des Volksbuchhandels
ISBN/EAN: 9783360021342
Umbreit-Nr.: 1515167

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., mit zahlreichen Fotos
Format in cm: 2.5 x 21.1 x 13.1
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.02.2012
€ 19,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Über vier Jahrzehnte bestimmte der Volksbuchhandel mit seinen rund 750 Buchhandlungen und 6000 Mitarbeitern den Sortimentsbuchhandel in der DDR. Erstmals erscheint eine komplexe Darstellung über seine Entstehung, Entwicklung, Strukturen und Funktionsweise einschließlich seiner Umgestaltung nach 1990. Auch Bereiche wie Kommissionäre, Private, Versand- und Zwischenbuchhandel werden beleuchtet. Aus Analysen, statistischem Material und anschaulichen Einzelbeispielen entsteht ein detailliertes Überblickswerk.

  • Kurztext
    • Ein Kapitel Buchhandelsgeschichte Sachkundig und informativ

  • Autorenportrait
    • Heinz Börner, geboren 1934, Seeoffizier, Großhandelskaufmann und Diplomwirtschafter, tätig im Volksbuchhandel als Planungsleiter und Ökonomischer Leiter, Direktor Buchbetrieb Karl-Marx-Stadt und von 1983-1990 als Hauptdirektor. Bernd Härtner, geboren 1939, gelernter Sortimentsbuchhändler, seit 1970 verschiedene Funktionen in der Zentralen Leitung des Volksbuchhandels, von 1990 bis 2008 Personalverantwortlicher und Prokurist im LKG.
Lädt …