Bibliografie

Detailansicht

Herzog Karl Alexander von Württemberg und die Landschaft (1733 bis 1737)

Katholische Konfession, Kaisertreue und Absolutismus, Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen 180
ISBN/EAN: 9783170212725
Umbreit-Nr.: 1462580

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 13 Fotos
Format in cm: 2.4 x 23.5 x 16.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 21.10.2010
Auflage: 1/2010
€ 28,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Karl Alexander, der erste katholische Herzog Württembergs, war vor seinem Regierungsantritt Offizier in den Türkenkriegen des Prinzen Eugen von Savoyen und Generalgubernator in Belgrad. Dabei hatte er maßgebliche politische und administrative Prägung erfahren. Die Beurteilung des nur vier Jahre regierenden Herzogs erfolgte meist unter der Perspektive des Wirkens und des Einflusses seines Hoffaktors Josef Süß Oppenheimer und des Bamberger und Würzburger Fürstbischofs Friederich Karl von Schönborn. Die vorliegende Studie widmet sich erstmals detailliert der Entwicklung Karl Alexanders vor seinem Regierungsantritt.

  • Kurztext
    • Karl Alexander, der erste katholische Herzog Württembergs, war vor seinem Regierungsantritt Offizier in den Türkenkriegen des Prinzen Eugen von Savoyen und Generalgubernator in Belgrad. Dabei hatte er maßgebliche politische und administrative Prägung erfahren. Die Beurteilung des nur vier Jahre regierenden Herzogs erfolgte meist unter der Perspektive des Wirkens und des Einflusses seines Hoffaktors Josef Süß Oppenheimer und des Bamberger und Würzburger Fürstbischofs Friederich Karl von Schönborn. Die vorliegende Studie widmet sich erstmals detailliert der Entwicklung Karl Alexanders vor seinem Regierungsantritt.

  • Autorenportrait
    • Dr. Joachim Brüser ist Archivassessor am Landesarchiv Baden-Württemberg und ausgewiesener Landeshistoriker.
Lädt …