Bibliografie

Detailansicht

Literalitäts- und Grundlagenforschung

Alphabetisierung und Grundbildung 11
ISBN/EAN: 9783830933038
Umbreit-Nr.: 8495509

Sprache: Deutsch
Umfang: 358 S.
Format in cm: 2.1 x 24 x 17.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.07.2015
Auflage: 1/2015
€ 44,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In diesem Band zur Grundbildung liegen erstmalig bisher verteilt diskutierte Forschungsergebnisse und Theorieansätze, die vorrangig an der Universität Hamburg erzielt wurden, gebündelt vor. Er resultiert aus den Studien zur Verlinkung von Literalität und Deutsch als Fremdsprache - ein Thema, das aktueller nicht sein könnte. Weiterhin reflektiert er den noch immer eher langsamen Wandel von der Alphabetisierung zur Grundbildung. Die Beiträge stellen durchweg die Frage, wie das Lernen von Erwachsenen zu betrachten ist - ob mit Grundbildungsbedarfen oder unter der Bedingung eines zugeschriebenen Migrationshintergrunds, ob im Kontext von Arbeitslosigkeit oder in der Identitätssuche bei Genderfragen, ob informell im Jugendverband oder als Kursleitung non-formaler Bildungsprozesse. Die theoretischen Folien, etwa der durchaus problematische Kompetenzbegriff und der in Hamburg so zentrale Lernbegriff, zeigen den inneren Zusammenhang auf.

  • Kurztext
    • Dieser Band resultiert aus den Studien zur Verlinkung von Literalität und Deutsch als Fremdsprache - ein Thema, das aktueller nicht sein könnte. Weiterhin reflektiert er den noch immer langsamen Wandel von der Alphabetisierung zur Grundbildung. Die Beiträge fragen danach, wie das Lernen von Erwachsenen zu betrachten ist - ob mit Grundbildungsbedarfen oder unter der Bedingung eines zugeschriebenen Migrationshintergrunds, ob im Kontext von Arbeitslosigkeit oder in der Identitätssuche bei Genderfragen, ob informell im Jugendverband oder als Kursleitung nonformaler Bildungsprozesse.

  • Autorenportrait
    • Dr. Anke Grotlüschen ist Professorin für Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind Literalitätsforschung, Interesseforschung und E-Learning in der Erwachsenenbildung.
Lädt …