Bibliografie

Detailansicht

Die Suche nach Selbstrespekt

eBook - Wie Anerkennung unser Selbstbild formt
ISBN/EAN: 9783647462868
Umbreit-Nr.: 6666350

Sprache: Deutsch
Umfang: 206 S., 2.89 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.06.2022
Auflage: 1/2022


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Eine Patientin wünscht sich mehr Wertschätzung von ihrem Arzt. Ein Klient in einer Beratungsstelle klagt über mangelnden Selbstrespekt. Was ist damit eigentlich gemeint? Sophus und Daniela Renger erkunden auf wissenschaftlicher Basis, wie sich Begriffe wie Wertschätzung oder Respekt auf der einen Seite und Selbstrespekt, Selbstliebe und Selbstwertschätzung auf der anderen Seite unterscheiden lassen. Sie beschreiben in einem differenzierten Modell, wie sehr unsere Selbstwahrnehmung auf Anerkennung von Anderen angewiesen ist und was das für ein gelingendes Miteinander und einen anerkennenden Umgang mit sich selbst bedeutet. Praxisnah erläutern sie, wo sich (Selbst-)Respekt im eigenen Leben, in Pädagogik, Therapie und Beratung, in der Arbeitswelt sowie Politik und Gesellschaft finden und stärken lässt.

  • Autorenportrait
    • Dr. Sophus Renger, Diplom-Psychologe und Systemischer Berater, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität am Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung (IPL). Er hat zum Einfluss von Respekt und Anerkennung auf selbstbestimmte Motivation promoviert und forscht zur Berufswahl von Lehramtsstudierenden und der Rolle von Anerkennung bei der Professionalisierung von Lehrkräften. Als systemischer Berater arbeitet er mit Anliegen der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung u. a. mit Studierenden und Arbeitnehmer:innen.PD Dr. Daniela Renger ist Diplom-Psychologin und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrende am Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dort forscht sie am Lehrstuhl für Sozialpsychologie und Politische Psychologie und der Kieler Forschungsstelle Toleranz (KFT) zu Gruppenprozessen, Identität, sozialer Anerkennung und Selbstanerkennung mit einem besonderen Fokus auf Respekt und der Internalisierung in Selbstrespekt. Daniela Renger ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, der European Association of Social Psychology und der International Society of Political Psychology.
Lädt …