Bibliografie

Detailansicht

Denkmalpflege des Kantons Bern Berichte 1979-2004

Band 2, Gemeinden J - Z
ISBN/EAN: 9783856762667
Umbreit-Nr.: 1268172

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 220 Abb. / ill.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.06.2011
Auflage: 1/2011
€ 42,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Im zweiten Band der Tätigkeitsberichte der Denkmalpflege des Kantons Bern werden rund 100 ausgewählte Restaurierungen und Umbauten präsentiert. Neben einigen herausragenden Objekten stellt die Publikation ein sehr grosses Spektrum denkmalpflegerischer Massnahmen vor, die die unterschiedlichsten Bautypen betreffen. Verluste sind in einem separaten Teil aufgeführt. Die kurzgefassten Begleittexte richten sich sowohl an Fachleute wie auch an ein breites Publikum. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis macht die Vielfalt der Themen deutlich: Bellelay (commune de Saicourt) - L'imposante ferme de la seconde moitié du 18e siècle faisait partie de l'ancienne abbaye de Bellelay. La rénovation a permis de mettre en scène d'intéressantes solutions à travers l'emploi de matériaux contemporains. Langenthal Das 1930/31 durch Willy Boesiger erbaute Wohn und Geschäftshaus gilt als eines der ersten Häuser mit Dachgarten in der Schweiz. Ein Pionierbau der Moderne wird originalgetreu instand gesetzt. Thun Das einst glanzvolle Hotel Bellevue wird nicht abgebrochen, sondern zur Seniorenresidenz umgebaut. UrtenenSchönbühl Ein Bahnhof aus der Pionierzeit der Eisenbahn soll 1987 einem Neubau weichen. Rund 15 Jahre später gelingt die Restaurierung. Wahlern Die alte Schwarzwasserbrücke ist Teil einer historisch bedeutendenWegstrecke. Eine umfassende Restaurierung rettet die vom Wasser stark in Mitleidenschaft gezogene Steinbogenkonstruktion.

Lädt …