Bibliografie

Detailansicht

Zwischen Christianisierung und Europäisierung

Beiträge zur Geschichte Osteuropas in Mittelalter und Früher Neuzeit - Festschrift für Peter Nitsche zum 65.Geburtstag, Quellen und Studien zur Geschichte des Östlichen Europa 51, Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas 51
ISBN/EAN: 9783515072663
Umbreit-Nr.: 1529747

Sprache: Deutsch
Umfang: 432 S., 23 s/w Illustr., 23 s/w Fotos, Frontisp.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.1998
Auflage: 1/1998
€ 81,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Inhalt: K. Friedland: Ostsee und Osteuropa im Weltbild des 13. Jhs. - E. Hoffmann: Geschichte der Obotriten zur Zeit der Nakoniden - M. Müller-Wille: Zwei Grabfunde des 10. Jhs. in europäischer Perspektive - E. A. Rybina: Bildung im mittelalterlichen Novgorod anhand archäologischer Zeugnisse - E. Klug: Wie entstand und was war die Moskauer Autokratie? - H.-H. Nolte: Gab es im Moskauer Staat Stände? - A. L. Choros&kevic&: Die Bojarenduma und der Zar in den 50er Jahren des 16. Jhs. - U. Schmiegelt: Die "Abschüttelung des Tatarenjochs" durch Ivan III. in populären Bildwerken des 19. Jhs. - R. G: Skrynnikov: Kirchliches Denken und kirchlicher Besitz zu Beginn des 16. Jhs. - E. Donnert: Luthertum und russischer Orthodoxie im Moskauer Reich um die Mitte des 16. Jhs. - E. Hösch: Griechische Bischöfe in Altrußland - N. Angermann: Deutsche Übersetzer und Dolmetscher im vorpetrinischen Rußland - H. Hecker: Juden im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Polen und Rußland - U. Krökel: Das Fürstentum Rjazan, Moskau und die Tataren (1237-1402) - J. Kusber: Das Khanat von Kazan zwischen Moskauer Staat und Krimtataren - E. Hübner: Magnus von Holstein als König von Livland

Lädt …