Bibliografie

Detailansicht

IoT - Best Practices

eBook - Internet der Dinge, Geschäftsmodellinnovationen, IoT-Plattformen, IoT in Fertigung und Logistik, Edition HMD
ISBN/EAN: 9783658324391
Umbreit-Nr.: 2341702

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 9.07 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.04.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 79,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <div><div>Das Internet der Dinge (Internet of Things IoT) ist längst Realität. Mehr oder weniger intelligente Dinge messen, analysieren und kommunizieren weltweit, verbunden über das Internet, mit anderen Dingen. Sei es die Optimierung eines bestehenden Prozesses, die Erweiterung eines solchen, ein smartes Produkt oder gleich der Aufbau eines völlig neuen Geschäftsmodells IoT-Konzepte bilden oft die Grundlage dafür. Das grundsätzliche Potential (Warum?) des Internets der Dinge ist vielfach bewiesen. Das Wie? und das Wofür? sind die Fragen, die es zu beantworten gilt. Welche Prozesse bieten das meiste Potential für eine Vernetzung? An welchen Stellen steht der Aufwand nicht im Verhältnis zum Mehrwert? Welche Technologien stehen zur Verfügung und passen zum entsprechenden Szenario? Wie müssen Geschäftspartner in einem Ecosystem eingebunden werden und welche sicherheitsrelevanten oder auch rechtlichen Probleme gilt es zu lösen?</div><div>Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis desvorliegenden Werkes greifen in ihren Beiträgen genau diese Fragestellungen auf und bieten konzeptionelle, prototypische bzw. praxisnahe Antworten und Lösungswege an.&nbsp;</div></div><div><br></div>

  • Autorenportrait
    • <div><p><b>Stefan Meinhardt</b> ist seit 1988 Mitarbeiter der SAP SE in Walldorf. Aktuell ist er als Vice President und Managing Partner für Kunden im Handel und der Konsumgüterindustrie im Rahmen des Strategic Customer Programms der SAP Deutschland tätig. In den letzten Jahren verantwortete er als Vice President SAP Leonardo die Entwicklung von strategischen Partnerschaften rund um digitale Geschäftsmodelle. Zuvor leitete er über viele Jahre als Geschäftsbereichsleiter die Branchen Konsumgüter, Chemie, Pharma und Life Science sowie die Service Industrien innerhalb der SAP Digital Business Service Organisation und unterstützte mit seinem Team SAP Kunden bei digitalen Transformation- und Innovations- Projekten mit dem Ziel der Optimierung von Geschäftsprozessen oder der Implementierung neuer Business Modelle. Darüber hinaus ist er seit 1997 Mitherausgeber der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik und engagiert sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Seinen Abschlussals Diplom Kaufmann machte er 1988 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.</p><p></p><p><b>Prof. Dr. Felix Wortmann</b> ist Assistenzprofessor für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen und Wissenschaftlicher Leiter des Bosch IoT Labs, einer gemeinsamen Initiative der Bosch-Gruppe, der Universität St. Gallen sowie der ETH Zürich. Seine Forschungsaktivitäten umfassen das Internet der Dinge, Maschinelles Lernen und digitale Geschäftsmodellinnovation in den Bereichen Mobilität, Gesundheit, Energie und Produktion.</p></div><p></p>
Lädt …