Bibliografie

Detailansicht

Credit Relations

Erfolgreiche Kommunikation mit Anleiheinvestoren
ISBN/EAN: 9783540212881
Umbreit-Nr.: 1097099

Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 322 S.
Format in cm: 2.1 x 24 x 16.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 17.05.2004
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeCredit Relations in der Finanz- und Unternehmenswelt.- Die internationalen Rahmenbedingungen im Wandel: Bedeutungsgewinn der kapitalmarktorientierten Finanzierungen.- Auswirkung globaler Trends auf die Unternehmensfinanzierung.- Relevanz zeitgemäßer Strategien im Liability Management.- Einfluß des externen Rating auf das Schuldenmanagement. Herausforderungen im Zins- und Kreditgeschäft: Spezifika der Fremdkapitalseite.- Besonderheiten des Credit Relations-Adressatenkreises.- Credit Relations in der Unternehmenskommunikation.- Langfristige Ausrichtung der Kreditperspektiven.- Relevanz von Credit Relations nach Unternehmensform. Strategische Ausrichtung und Aufgabenfelder: Struktur und Entwicklung des Bereichs Credit Relations.- Analytische Grundlage für finanzrelevante Entscheidungen.- Langfristige Zielsetzungen in Credit Relations.- Die Entwicklung zielorientierter Strategien.- Geeignete Konzepte und intelligente operative Orientierungsgrößen.- Emission von Zinstiteln und deren Vorbereitung: Der Prozeß. Instrumentarium und differenzierte Inhalte: Instrumentelle Grundlagen.- Die Formulierung zielorientierter Inhalte - Auswahl der Instrumente.- Credit Relations und die Zusammenarbeit im Unternehmen.- Umsetzung und Überwachung des Transmissionsprozesses.- Kommunikation: Nachricht, Regeln und Gestaltung.- Credit Story und Market Sentiment.- Praktische Anwendung und Fallbeispiele: Ein Großunternehmen restrukturiert seine Verbindlichkeiten.- Ein mittelständisches Unternehmen als Emittent.- Das Debüt am Kapitalmarkt.- Die Emission eines Asset Backed Security (ABS).- Organisation der Credit Relations-Arbeit und Zeitaufwand. Der Personaleinsatz in Credit Relations: Einordnung in die Unternehmens- und Konzernstruktur.- Die erste Implementierung von Credit Relations.- Personelle Anforderungen und Aufgabenverteilung.Erfolgsmessung und Langzeitwirkung: 'Bondholder Value' als Gradmesser des Erfolges.- Die laufende Imagepflege und Investorenbetreuung.- Die langfristige Perspektive von Credit Relations.- Credit Relations im Überblick.

  • Kurztext
    • Anleitung zur Optimierung der Unternehmenskommunikation im FinanzmanagementLeitfaden zur Verbreiterung der Anlegerbasis im FremdkapitalgeschäftMit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis

  • Schlagzeile
    • Optimal mit Anleihe-Investoren kommunizieren
Lädt …