Bibliografie

Detailansicht

Der Eierkrieg

Ein Hanebuch
ISBN/EAN: 9783738618730
Umbreit-Nr.: 8374123

Sprache: Deutsch
Umfang: 244 S.
Format in cm: 1.5 x 22 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.05.2016
Auflage: 2/2016
€ 10,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Unter der Herrschaft des Grünen Grafen Kunibert erblüht das beschauliche Märheim. Ausheimische aus aller Herren Länder kommen, um die reiche Florauna zu bestaunen. Ob Faseltier oder Labergeiß, für jeden Besucher findet sich der richtige Fremdenführer. Doch der Erfolg des einen weckt Neid und Begehrlichkeiten des anderen: Isbert von der Zitterdelle, Herr über das benachbarte Schindburg, ersinnt einen Plan, um sich einen Teil vom Kuchen abzulurchen: Er fängt die Märheimer Hanghühner vor ihrem herbstlichen Zug in den Süden ab, damit sie ihm den Winter über die begehrten Eier legen. In und über diese Intrige stolpert Wandersänger Blasius von Pfeiffenheim und wird schnell zum Spielball der hohen Herren. Obwohl er eigentlich nichts weiter will, als so berühmt sein wie Falther von der Hühnerweide, muss er schon bald als Spion sein Leben aufs Spiel setzen. Und dann ist da noch die lieblich blaue Halbfee Limusine, der sein Herz gehört, die ihn aber nur als tumben Tor ansieht. Kann sein tapferer Einsatz sie ihm gewogen machen? Während zwischen den beiden Reichen ein Eierkrieg entbrennt, tut Blasius alles, um sich ihr zu beweisen. Leider selten das Richtige.

  • Autorenportrait
    • Nach dem Studium der Germanistik und Amerikanistik in Deutschland und den USA arbeitete Edith Parzefall in der Softwarebranche. Als Schriftstellerin verbindet sie gerne ihre zwei großen Leidenschaften: Schreiben und Reisen. So schrieb sie nach dem Besuch eines brasilianischen Straßenkinderprojekts ihren Thriller »Die Streuner von Rio«. 2008 begab sie sich mit ihrem Lebensgefährten auf eine Reise durch die Atacamawüste. Als die beiden in ihrem Mietwagen zwischen zwei Lastern eingequetscht wurden, entstand die Idee zu »Knautschzone - Zwischen Sein und Schein«. Die Adventure-Trek-Trilogie - humorvolle Abenteuer in schwindelerregenden Höhen mit Tiefgang - wurde durch Wanderungen in den Alpen inspiriert. Ihr Krimi »Germknödel in Burgundersoße« nimmt seinen verhängnisvollen Verlauf ausnahmsweise in heimatlichen Gefilden. Für ihren Roman »Meister Frantz und die Perlen der Zahlmeisterin«, der im 16. Jahrhundert spielt, tat sie sich allerdings schwer, einen Reiseveranstalter zu finden, also begnügte sie sich damit, den Zeugnissen der Zeit in der Nürnberger Altstadt, sowie in Museen und Bibliotheken nachzuspüren. Zusammen mit Kathrin Brückmann verstieg sie sich dann auch noch in fantastische Gefilde, in denen »Der Eierkrieg« tobte.
Lädt …