Bibliografie

Detailansicht

Jesu Traum

Psychoanalyse des Neuen Testaments
ISBN/EAN: 9783866740617
Umbreit-Nr.: 1234457

Sprache: Deutsch
Umfang: 158 S.
Format in cm: 1.5 x 19.5 x 13
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.09.2009
Auflage: 1/2009
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Ist über Jesus von Nazareth nicht längst alles gesagt? Wurden nicht jedes seiner Worte und jeder Bericht über ihn bis zum Überdruss interpretiert? Dennoch wagt Christoph Türcke einen kühnen Neuanfang. Mit den Mitteln der Freudschen Traumanalyse rückt er die Geschichte Jesu und des Urchristentums in ein völlig neues Licht. Er zeigt, dass das Christentum ohne ein Jesus-Trauma ebenso undenkbar ist wie der historische Jesus ohne ein Johannes-Trauma. Jesu Traum war der eines Getriebenen. Sein Immoralismus, von Nietzsche bereits erahnt, tritt nun in seiner ganzen Radikalität hervor. Die Dekomposition Jesu als Gottessohn führt zu einer überraschenden Aufwertung seines ergreifend menschlichen Schicksals und gewinnt unversehens verblüffende Aktualität.

  • Kurztext
    • Erst die Mittel der Traumdeutung lassen das ergreifend menschliche Schicksal Jesu von Nazareth ganz hervortreten.

  • Autorenportrait
    • Christoph Türcke, Jahrgang 1948, ist emeritierter Professor für Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und Autor zahlreicher Bücher. Er wurde ausgezeichnet mit dem Sigmund-Freud-Kulturpreis. Von ihm erschienen bei zu Klampen unter anderem 'Jesu Traum. Psychoanalyse des Neuen Testaments' (2009), 'Der tolle Mensch. Nietzsche und der Wahnsinn der Vernunft' (2014) und zuletzt 'Luther - Steckbrief eines Überzeugungstäters' (2016).
Lädt …