Bibliografie

Detailansicht

Ernst Moritz Arndt in seiner Zeit

Pommern vor, während und nach der napoleonischen Besetzung, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern 55, Reihe V: Forschungen zur pommerschen Geschichte
ISBN/EAN: 9783412521318
Umbreit-Nr.: 9830412

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 33 s/w Fotos
Format in cm: 2 x 24.5 x 18
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 18.01.2021
Auflage: 1/2021
€ 45,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In der Zeit der napoleonischen Kriege vollzog sich in ganz Europa ein grundlegender gesellschaftlicher und politischer Wandel. Die politischen und militärischen Auseinandersetzungen die Schweden und Preußen mit Frankreich führten, prägten weit über das 19. Jahrhundert hinaus das Bild von Freund und Feind entlang der südlichen Ostseeküste. Diese Bedingungen und Zustände hatten auch Einflüsse auf das Werk Ernst Moritz Arndts. Vor diesem Hintergrund analysiert und diskutiert der Band die Kernthemen seiner Werke: Nation, Verfassung, Glaube und Kultur.

  • Kurztext
    • Der Band analysiert die Einflüsse der französischen Besetzung in Pommern auf Ernst Moritz Arndt und seine Zeitgenossen.

  • Autorenportrait
    • Dr. Dirk Alvermann ist Leiter des Universitätsarchivs der Universität Greifswald.
  • Schlagzeile
    • Der Band beleuchtet die Situation in Pommern und im Ostseeraum in den Jahren vor, während und nach der französischen Besetzung und analysiert die Einflüsse, denen Ernst Moritz Arndt und seine Zeitgenossen ausgesetzt waren.
Lädt …