Bibliografie

Detailansicht

Kulturstraßen als Konzept

20 Jahre Straße der Romanik, more romano 5
ISBN/EAN: 9783795429126
Umbreit-Nr.: 7640127

Sprache: Deutsch
Umfang: 312 S., 78 s/w Illustr., 25 farbige Illustr.
Format in cm: 2.2 x 28.5 x 21.7
Einband: Paperback

Erschienen am 25.01.2016
€ 59,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Kulturstraßen als Ferien- und Freizeitrouten sind Konstrukte der Gegenwart und dienen der touristischen Vermarktung. Sie verknüpfen Erinnerungsorte, stellen historische Bedeutung her, erzeugen Markenidentität und werden Teil aktueller Kulturerbe-Diskussionen.

  • Autorenportrait
    • Herausgeber: Andreas Ranft und Wolfgang Schenkluhn (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Autoren: Lars-Jörn Zimmer (Magdeburg), Penelope Denu (Luxemburg), Christian Antz (Heide, Magdeburg); Wolfgang Schenkluhn (Halle/Saale), Ulrike Wendland (Halle/Saale), Klaus Herbers (Erlangen-Nürnberg), Desmond Durkin-Meisterernst (Berlin), Hermann Kulke (Kiel), Thomas Ertl (Wien), Karlheinz Wöhler (Lüneburg), Thomas Wilke (Tübingen), Markus Gamper (Köln), Timothy Darvill (Bournemouth), Helga Bumke (Halle/Saale), Stefan Lehmann (Halle/Saale), Ina Eichner (Mainz), Reinhard Rupert Metzner (Berlin), Mihailo Popovic (Wien), Johannes Stahl (Köln), Christoph Brumann (Halle/Saale), Marco Pointecker (Salzburg), Jacek Bielak (Danzig), Sabine Ambrosius (Potsdam), Gabriele Horn (Berlin), Eva Sturm (Dresden), Harald Schwillus (Halle/Saale)
Lädt …