Bibliografie

Detailansicht

Erkenntnistheoretische und systemische Aspekte in der modernen Diabetologie

eBook
ISBN/EAN: 9783110851946
Umbreit-Nr.: 8513145

Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.12.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 109,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Das vorliegende Buch wendet sich an alle Berufsgruppen, die sich im Rahmen der Diabetesbehandlung mit Fragen der Beratung und Schulung von Menschen mit Diabetes beschäftigen. Therapie und Schulung erzwingen in der Diabetologie eine Integration von medizinischen und psychosozialen Therapieanteilen. Die Ärzte, Diabetesberaterinnen- und assistentinnen und Pflegekräfte sind für diese integrative Therapiearbeit oft nicht ausreichend ausgebildet. Ziel des Buches ist es, die Theorien und Konzepte der systemischen Familientherapie für die Arbeit in der Therapie, der Diabetesberatung und Schulung nutzbar zu machen, um den Beteiligten eine praxisnahe Hilfe bei der Bewältigung dieser Aufgabe zu geben. Dabei werden drei Schwerpunkte gesetzt:</p><ul><li>Wie können vorhandene Theorien genutzt werden, um ein besseres Verständnis der Abläufe zwischen den Beteiligten in der Therapie und Schulung herzustellen?</li><li>Wie können diese Theorien in der Alltagsarbeit in Beratung und Schulung mit Diabetikern genutzt werden?</li><li>Wie können die Theorien bei der Arbeit im Diabetesbehandlungs- und Schulungsteam für die Teamentwicklung genutzt werden?</li></ul>

  • Kurztext
    • Das vorliegende Buch wendet sich an alle Berufsgruppen, die sich im Rahmen der Diabetesbehandlung mit Fragen der Beratung und Schulung von Menschen mit Diabetes beschaftigen. Therapie und Schulung erzwingen in der Diabetologie eine Integration von medizinischen und psychosozialen Therapieanteilen. Die Arzte, Diabetesberaterinnen- und assistentinnen und Pflegekrafte sind fur diese integrative Therapiearbeit oft nicht ausreichend ausgebildet. Ziel des Buches ist es, die Theorien und Konzepte der systemischen Familientherapie fur die Arbeit in der Therapie, der Diabetesberatung und Schulung nutzbar zu machen, um den Beteiligten eine praxisnahe Hilfe bei der Bewaltigung dieser Aufgabe zu geben. Dabei werden drei Schwerpunkte gesetzt: Wie konnen vorhandene Theorien genutzt werden, um ein besseres Verstandnis der Ablaufe zwischen den Beteiligten in der Therapie und Schulung herzustellen? Wie konnen diese Theorien in der Alltagsarbeit in Beratung und Schulung mit Diabetikern genutzt werden? Wie konnen die Theorien bei der Arbeit im Diabetesbehandlungs- und Schulungsteam fur die Teamentwicklung genutzt werden?

Lädt …