Bibliografie

Detailansicht

Franz Senn

Alpinismuspionier und Gründer des Alpenvereins
Oberwalder, Louis/Mailänder, Nico/Haid, Hans u a
ISBN/EAN: 9783702226299
Umbreit-Nr.: 1324607

Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., 36 s/w Illustr., 50 farbige Illustr.
Format in cm: 2.1 x 24.7 x 17.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.09.2004
€ 9,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die erste umfassende Biographie des großen Tiroler Pioniers. Franz Senn ist im ausgehenden 19. Jahrhundert der Pionier des frühen Tourismus in Tirol und Initiator der Gründung des Alpenvereins. Als Kurat und Pfarrer von Vent hat er nicht nur die Entwicklung des Ötztals entscheidend geprägt, sondern darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag geleistet für die wirtschaftliche und soziokulturelle Entwicklung Tirols. Anlässlich seines 120. Todesjahrs 2004 ist in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein eine längst überfällige Biographie entstanden, in der erstmals das Leben und Werk dieses bedeutenden Tirolers umfassend gewürdigt wird. Namhafte Autoren und Wissenschaftler zeichnen ein lebendiges Bild von Franz Senn und seiner Zeit und verfolgen sein Wirken sachkundig bis in die Gegenwart. Dabei wird nicht nur die von großem Pioniergeist, unermüdlichem Einsatz und tiefer menschlicher Tragik begleitete Lebensgeschichte von Franz Senn spannend erzählt, sondern es entsteht darüber hinaus ein facettenreiches Bild der touristischen und soziokulturellen Entwicklung des Ötztals von den Anfängen bis zur Gegenwart, was nicht zuletzt zu einer neuen Bewertung dieses Kulturraums und damit des Sennschen Erbes anregt.

  • Autorenportrait
    • UNIV.-PROF. DR. FRANZ FLIRI, (1918-2008), Mitglied der Akademie der Wissenschaften, Alpengeograph und hervorragender Kenner Tirols, Autor des Standardwerks "Klima- und Wetterkunde von Tirol". PROF. MAG. LOUIS OBERWALDER, (1922-2010), Historiker und Geograph, ehemaliger 1. Vorsitzender des OeAV; mehrere Bücher zum Thema Osttirol sowie zahlreiche Zeitschriftenbeiträge. NICHOLAS MAILÄNDER, Diplompädagoge und Journalist, leitete 1991-1999 den Arbeitsbereich Klettern und Naturschutz des DAV; mehrere Bücher und Fachbeiträge in alpinen Zeitschriften. DR. HANS HAID, Volkskundler und freier Schriftsteller, lebt im Ötztal, Initiator von Projekten zur Regionalentwicklung; Haid erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein Schaffen. PETER HASSLACHER, Leiter der Abteilung Raumordnung, Natur- und Umweltschutz im OeAV, zahlreiche Fachbeiträge zu Fragen der alpinen Raumordnung, Konrad-Lorenz-Staatspreis für Umweltschutz.
Lädt …