Bibliografie

Detailansicht

Fördern im Mathematikunterricht der Primarstufe

Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II
ISBN/EAN: 9783827419620
Umbreit-Nr.: 1688187

Sprache: Deutsch
Umfang: X, 238 S., 91 s/w Illustr., 238 S. 91 Abb.
Format in cm: 1.5 x 23.5 x 15.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.05.2010
Auflage: 1/2010
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe1 Forschungsergebnisse zur Situation des Mathematikunterrichts.- 1.1 Ergebnisse aus Vergleichsstudien. 1.2 Geschlechterdifferenzen, Migrationshintergrund, Sozialstatus. 1.3 Mathematische Inhaltsbereiche. 1.4 Folgerungen für mathematische Förderprozesse.- 2 Personenkreis.- 2.1 Lernschwäche, Rechenschwierigkeiten, Rechenstörung oder Dyskalkulie? 2.2 Schwierigkeiten beim Erwerb der Grundschulmathematik. 2.3 Folgerungen.- 3 Kompetenzen der Lehrenden.- 3.1 Aktiv-entdeckendes Lernen für alle Schülerinnen und Schüler. 3.2 Rolle der Lehrperson.- 4 Diagnostik im Mathematikunterricht.- 4.1 Grundsätzliche Überlegungen. 4.2 Fehleranalyse als diagnostisches Instrument.- 5 Förderung.- 5.1 Unterrichtsgestaltung und -organisation. 5.2 Produktives Üben. 5.3 Arbeitsmittel und Veranschaulichungen. 5.4 Ablösung vom zählenden Rechnen.- 6 Zentrale Inhalte des Mathematikunterrichts.- 6.1 Arithmetik. 6.2 Sachrechnen. 6.3 Geometrie.- 7 Rückblick und Ausblick.- 7.1 Kompetenzen der Lehrpersonen. 7.2 Förderung. 7.3 Ausblick.- Abbildungsnachweis.- Literatur.- Index.

  • Kurztext
    • Der Umgang mit Lernschwierigkeiten und Lernschwächen stellt eine der großen Herausforderungen für den Mathematikunterricht aller Schulstufen dar. Dieser kann zum einen mit zusätzlichen Fördermaßnahmen (schulisch oder außerschulisch) begegnet werden, zum anderen ist aber wichtig, dass bereits innerhalb des regulären Mathematikunterrichts eine geeignete und gezielte Förderung erfolgt. Dazu gibt das vorliegende Buch Hinweise. Im ersten Teil befasst sich das Buch mit grundsätzlichen Überlegungen zum Mathematikunterricht, u. a. auch mit der Rolle der Lehrperson, und gibt einen ausführlichen Überblick über die Thematik mathematischer Lernschwierigkeiten und -schwächen. Mit Ausführungen zur Diagnostik, zur Ablösung vom zählenden Rechnen oder zum Einsatz von Arbeitsmitteln und Veranschaulichungen werden wichtige Bereiche eines fördernden Mathematikunterrichts praxisnah dargestellt. Anschließend erfolgen für ausgewählte zentrale Inhalte der Bereiche Arithmetik, Geometrie und Sachrechnen konkrete Fördervorschläge. Das Buch wendet sich hauptsächlich an Studierende für das Lehramt im Primarbereich, aber auch an Studierende für das Lehramt Förderschule sowie an alle Lehrkräfte in diesen Bereichen, die sich zum Thema "Fördern im Mathematikunterricht" fortbilden wollen.

Lädt …