Bibliografie

Detailansicht

Angst in den Internationalen Beziehungen

eBook - Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte.
ISBN/EAN: 9783862346318
Umbreit-Nr.: 5585222

Sprache: Deutsch
Umfang: 319 S., 1.61 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 06.10.2010
Auflage: 1/2010


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 75,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Gefahrenvorstellungen spielen seit jeher eine zentrale Rolle in der Außenpolitik. Dieser Band geht der Bedeutung der Angst für außenpolitische Entscheidungsprozesse anhand von ausgewählten Fallbeispielen in der Neuzeit nach. Nach theoretischen Vorüberlegungen differenziert der erste Themenkomplex die verschiedenen mit Angst verbundenen Emotionen, anschließend steht die Angst als Perzeptionsfaktor im Fokus. Die Instrumentalisierung von Angst wird ebenso in den Blick genommen wie die Angst der Regierenden vor der Angst der Regierten. Abgeschlossen wird der Band durch zwei historische Längsschnitte: Hier werden Angstmotive in den Blick genommen, deren Wirkung sich über mehrere Jahrhunderte erstreckte. Mit seinen vielseitigen Perspektiven gibt der Sammelband neue Impulse für die Untersuchung von Entscheidungsprozessen in den Internationalen Beziehungen und hebt die Notwendigkeit der historischen Analyse von emotionalen Faktoren hervor.

  • Kurztext
    • Neue Impulse für die Untersuchung von Entscheidungsprozessen in den Internationalen Beziehungen.

  • Autorenportrait
    • Patrick Bormann, geb. 1978, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Lädt …