Bibliografie

Detailansicht

Waldorf-Eltern in Deutschland

Status, Motive, Einstellungen, Zukunftsideen
ISBN/EAN: 9783779937616
Umbreit-Nr.: 3126703

Sprache: Deutsch
Umfang: 279 S.
Format in cm: 1.5 x 23 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.07.2018
Auflage: 1/2018
€ 29,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Waldorfschulen werden seit fast 100 Jahren von initiativen Eltern mit gegründet und verwaltet. Es ist an der Zeit, dass sich die Wissenschaft diesen Eltern in einer großangelegten empirischen Untersuchung widmet - Zeit für dieses Buch. Immer mehr Schulen stehen vor der Herausforderung, inklusive Strukturen zu etablieren, also Schülerinnen und Schüler mit besonderem pädagogischen Förderbedarf in den Regelbetrieb einzugliedern. Aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet der Band nicht nur leistungsbezogene Aspekte der schulischen Inklusion von heterogenen und vulnerablen Schülergruppen, sondern erweitert die Debatte um Aspekte des Wohlbefindens, die eng mit der schulischen Leistung korrespondieren. Ein Schwerpunkt liegt außerdem auf der Belastung und dem Wohlbefinden von Lehrkräften sowie den Herausforderungen mit schulischer Heterogenität und Inklusion.

  • Autorenportrait
    • Steffen Koolmann, Prof. Dr. rer. pol., ist Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomie und Gesellschaft und Leiter des Instituts für Bildungsökonomie an der Alanus Hochschule und war u. a. langjähriger Geschäftsführer an verschiedenen Waldorfschulen. Lars Petersen, Prof. Dr. rer. oec., Inhaber des Lehrstuhls für Produktions- und Dienstleistungsmanagement an der Alanus Hochschule. Petra Ehrler, M.A. Pädagogik, Schwerpunkt pädagogische Praxisforschung. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alanus Hochschule; Evaluationen von Schul- und Bildungsprojekten und deren Weiterentwicklung.
Lädt …