Bibliografie

Detailansicht

Populäre Schriften

ISBN/EAN: 9783528084424
Umbreit-Nr.: 4378136

Sprache: Deutsch
Umfang: 290 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.1979
Auflage: 1/1979
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • den Einleitung versehen, in der auch einige der Wechselwirkungen der Ideen Boltzmanns mit der traditionellen Ideenwelt unserer Zivilisation zur Sprache kommen. Die ,'popuHiren Schriften", die bei ganz verschiedenartigen Ge­ legenheiten und fUr unterschiedliche ZuhOrerkreise verfaBt wurden, sind in ungleichem MaB "popular". Zu beachten ist auch die Weite des Feldes, das Boltzmann behandelte, ohne daB man jemals das Geftihl be­ kame, es mit einem Dilettanten zu tun zu haben. Boltzmann war kein enger physikalischer Spezialist, sondern er nahm auch an Problemen der Biologie und der Philo sophie ebenso fachkundigen wie leidenschaft­ lichen Anteil. Sicher wird der Leser nicht nur eine Hille tiefer Gedan­ ken kennenlernen, sondern auch den titanenhaften Geist bewundern, der sie ausgesprochen hat. Urn die Wtirdigung zu erleichtern, sei nun noch ein kurzer zusammenfassender Uberblick tiber Boltzmanns Leben und besonders tiber sein Werk vorausgeschickt. Ludwig Eduard Boltzmann 2 wurde 1844 in Wien als Sohn eines Staatsbeamten geboren und verlor den Vater irn Alter von 15 Jahren.

  • Schlagzeile
    • InhaltsangabeÜber die Methoden der theoretischen Physik (unwesentlich gekürzt) 1892.- Der zweite Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie (gekürzt) 1886.- Gustav Robert Kirchhoff (gekürzt) 1887.- Über die Bedeutung von Theorien 1890.- Josef Stefan (gekürzt) 1895.- Ein Wort der Mathematik an die Energetik (gekürzt) 1896.- Zur Energetik (gekürzt) 1896.- Über die Unentbehrlichkeit der Atomistik in der Naturwissenschaft (gekürzt) 1897.- Über die Frage nach der objektiven Existenz der Vorgänge in der unbelebten Natur (unwesentlich gekürzt) 1897.- Über die Entwicklung der Methoden der theoretischen Physik in neuerer Zeit 1899.- Zur Erinnerung an Josef Loschmidt (gekürzt) 1895.- Über die Grundprinzipien und Grundgleichungen der Mechanik (gekürzt) 1899.- Über die Prinzipien der Mechanik (gekürzt) 1900 und 1902.- Ein Antrittsvortrag zur Naturphilosophie 1903.- Über statistische Mechanik 1904.- Entgegnung auf einen von Prof. Ostwald über das Glück gehaltenen Vortrag 1904.- Über eine These Schopenhauers 1905.- Reise eines deutschen Professors ins Eldorado 1905.
Lädt …