Bibliografie

Detailansicht

Altersvorsorgebesteuerung in Deutschland, USA und Europa

Eine ökonomische und steuerrechtliche Analyse
ISBN/EAN: 9783824480494
Umbreit-Nr.: 1255948

Sprache: Deutsch
Umfang: xxiv, 207 S., 5 s/w Illustr., 207 S. 5 Abb.
Format in cm: 1.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 24.02.2004
Auflage: 1/2004
€ 74,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeAltersvorsorgebesteuerung in Deutschland Besteuerungskonzeptionen Juristische Diskussion der Altersvorsorgebesteuerung und ökonomische Bewertung Ländervergleich in den USA, Österreich, Schweden und in ausgewählten europäischen Staaten (Frankreich, Großbritannien, Spanien) Reformempfehlungen

  • Kurztext
    • Die "richtige" Besteuerung der Altersvorsorge ist ein viel diskutiertes Thema in den Steuerwissenschaften. Die derzeitigen steuerlichen Regelungen folgen keinem einheitlichen Konzept. Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2002 ist der Gesetzgeber verpflichtet, bis zum 1.1.2005 eine Neuregelung zu treffen. Die Bundesregierung schlägt mit ihrem Entwurf eines Alterseinkünftegesetzes die nachgelagerte Besteuerung vor. Sandra Schwarz untersucht, ob die nachgelagerte Besteuerung aus ökonomischer Sicht mit einer Einkommensteuer systemkonform ist oder in Richtung Konsumsteuer weist. Auf der Basis einer Darstellung der Grundkonzeptionen einer Einkommen- und einer Konsumsteuer erfolgt eine Einordnung der steuerjuristischen Argumentation für die vor- bzw. die nachgelagerte Besteuerungsvariante. In einem Ländervergleich werden die Regelungen zur Altersvorsorgebesteuerung in den USA, Österreich und Schweden sowie Frankreich, Großbritannien und Spanien dargestellt und Reformempfehlungen für Deutschland abgeleitet.

  • Autorenportrait
    • Dr. Sandra Schwarz promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Schreiber am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Mannheim.
Lädt …