Bibliografie

Detailansicht

Biologische Kontrolle von Blütenthrips

WIRKUNGEN ENTOMOPATHOGENER NEMATODEN AUF DIE BEVÖLKERUNGSDYNAMIK VON BLUMENTRIFFEN
ISBN/EAN: 9786203100426
Umbreit-Nr.: 2686966

Sprache: Deutsch
Umfang: 68 S.
Format in cm: 0.5 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.06.2021
Auflage: 1/2021
€ 49,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Im Laufe der Jahre haben sich die Landwirte zu sehr auf chemische Pestizide als Hauptstrategie zur Bekämpfung von Schädlingen in grünen Bohnen verlassen. Infolgedessen gab es ein Wiederaufleben von Schädlingen, Umweltschäden, Schädlingsresistenz sowie tödliche Auswirkungen auf nicht zielgerichtete Nützlinge. Eine Umstellung auf eine umweltfreundlichere biologische Schädlingsbekämpfung ist daher umsichtig. Dieses Buch untersucht und gibt einen Einblick in das Potenzial von entomopathogenen Nematoden, Heterorhabditis bacteriophora und Steinernema karii als biologisches Kontrollmittel gegen Blütenthrips, Frankliniella occidentalis und Megalurothrips sjostedti in grünen Bohnen. Das Buch wird besonders für alle Befürworter der biologischen Schädlingsbekämpfung und insbesondere für Forscher und andere Fachleute auf der Suche nach biologischer Schädlingsbekämpfung nützlich sein. Alle Personen, die daran interessiert sind, das Potenzial von EPNs als biologisches Agens auszuschöpfen, werden das Buch ebenfalls nützlich finden<p>Im Laufe der Jahre haben sich die Landwirte zu sehr auf chemische Pestizide als Hauptstrategie zur Bekämpfung von Schädlingen in grünen Bohnen verlassen. Infolgedessen gab es ein Wiederaufleben von Schädlingen, Umweltschäden, Schädlingsresistenz sowie tödliche Auswirkungen auf nicht zielgerichtete Nützlinge. Eine Umstellung auf eine umweltfreundlichere biologische Schädlingsbekämpfung ist daher umsichtig. Dieses Buch untersucht und gibt einen Einblick in das Potenzial von entomopathogenen Nematoden, Heterorhabditis bacteriophora und Steinernema karii als biologisches Kontrollmittel gegen Blütenthrips, Frankliniella occidentalis und Megalurothrips sjostedti in grünen Bohnen. Das Buch wird besonders für alle Befürworter der biologischen Schädlingsbekämpfung und insbesondere für Forscher und andere Fachleute auf der Suche nach biologischer Schädlingsbekämpfung nützlich sein. Alle Personen, die daran interessiert sind, das Potenzial von EPNs als biologisches Agens auszuschöpfen, werden das Buch ebenfalls nützlich finden</p>

  • Autorenportrait
    • Joseph W Nganga, Dozent für Biologie / Landwirtschaft bei Meru Tech. Das kenianische Institut hat zuvor am Kenya Science Teachers College der Sekundarschulen in Ngami und Rurigi unterrichtet. Er absolvierte mit BSc in Agrarbildung und ext. an der Egerton University und später MSc in Agrarentomologie an der Jomo Kenyatta University of Agriculture and Tech.
Lädt …