Bibliografie

Detailansicht

Anwendung neuer Reproduktionstechniken bei einigen Nutztieren

ISBN/EAN: 9786205117941
Umbreit-Nr.: 6566695

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format in cm: 1.1 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.08.2022
Auflage: 1/2022
€ 61,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In den letzten drei Jahrzehnten hat sich die Kaninchenfleischerzeugung aufgrund von Fortschritten bei der genetischen Selektion, dem Fortpflanzungsmanagement und den Fütterungssystemen von mehr oder weniger traditionellen Produktionssystemen zu anderen, intensiveren Systemen entwickelt (Pascual, 2010). Die künstliche Besamung (K.I.) ist heute in den europäischen Ländern in der Kaninchenproduktion weit verbreitet. In Ägypten wird die künstliche Besamung jedoch immer noch in sehr begrenztem Umfang in allen Kaninchenfarmen praktiziert. Eine der Hauptschwierigkeiten ist die Verarbeitung und Lagerung von Kaninchensamen über längere Zeiträume hinweg, wobei eine akzeptable Fruchtbarkeit und Vermehrungsfähigkeit erhalten bleiben muss. Darüber hinaus hängt der Erfolg der künstlichen Besamung von der Qualität des gewonnenen Samens und seiner Fähigkeit zur Verdünnung und Lagerung bei minimalem Verlust der Befruchtungsfähigkeit ab.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Ahmed H. Daader - Président de l'ERSA et de la Conférence, Faculté d'agriculture, Université de Zagazig, Egypte.
Lädt …