Bibliografie

Detailansicht

Weil Ethik praktisch werden will

Philosophisch-theologische Studien zum Theorie-Praxis-Verhältnis, ratio fidei 23, Beiträge zur philosophischen Rechenschaft der Theologie
ISBN/EAN: 9783791719283
Umbreit-Nr.: 1206104

Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Format in cm: 2.7 x 23.3 x 15.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2004
€ 39,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Ethik will praktisch werden. Das gilt seit ihren Anfängen. Heute verlangt vor allem die Konjunktur der Angewandten Ethik eine Klärung dieses Anspruchs. Die praktische Relevanz der philosophischen und theologischen Ethik darf nicht einfach nur behauptet werden. Die Studie von Stephan Goertz versteht sich als Beitrag zur Selbstkritik der praktischen Vernunft. In den Blick genommen werden sowohl historische als auch gegenwärtige Modelle der Theorie-Praxis-Vermittlung. Dabei zeigt sich, dass von einfachen Vorstellungen des Transfers der Theorie in die Praxis auch in der Ethik Abschied zu nehmen ist. Der Autor Stephan Goertz, Dr. theol., geboren 1964 in Oberhausen, 1991 Diplom in Katholischer Theologie, 1998 Promotion, 2003 Habilitation, seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 1998 wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Moraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster, 2004 Ernennung zum Hochschuldozenten ebd.

  • Autorenportrait
    • Stephan Goertz, Dr. theol., geboren 1964 in Oberhausen, 1991 Diplom in Katholischer Theologie, 1998 Promotion, 2003 Habilitation, seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 1998 wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Moraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster, 2004 Ernennung zum Hochschuldozenten ebd.
Lädt …