Bibliografie

Detailansicht

Die Privatisierung von Krankenhäusern

eBook - Ethische Perspektiven, Gesundheit und Gesellschaft
ISBN/EAN: 9783531924793
Umbreit-Nr.: 1657815

Sprache: Deutsch
Umfang: 202 S., 1.04 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 25.06.2010
Auflage: 1/2010


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 26,96
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Öffentliche Krankenhäuser zu privatisieren heißt, sie von Versorgungseinrichtungen in Unternehmen zu verwandeln, die in einem Markt agieren. Verträgt sich das mit den Erwartungen, die wir an Krankenhäuser haben? Die Intuitionen, dass Patienten keine Kunden sind und dass die Gesundheitsversorgung öffentlich verantwortet sein sollte, sind weit verbreitet. Der Band sammelt Fakten sowie Pro- und Kontra-Argumente und gewichtet sie anhand ethischer Kriterien. Die Kontra-Argumente erweisen sich als die stärkeren.

  • Autorenportrait
    • Dr. Friedrich Heubel ist Privatdozent für Medizinethik und Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, sowie Leiter der Arbeitsgruppe Klinikprivatisierung der Akademie für Ethik in der Medizin in Göttingen.<br>Dr. Matthias Kettner ist Professor für praktische Philosophie an der Universität Witten/Herdecke.<br>Dr. Arne Manzeschke ist Privatdozent für Systematische Theologie/Ethik, Akademischer Oberrat und Leiter der Arbeitsstelle für Theologische Ethik und Anthropologie an der Universität Bayreuth.
Lädt …