Bibliografie

Detailansicht

LIMITED, GMBH ODER UNTERNEHMERGESELLSCHAFT?

Ratgeber für Unternehmer unter Berücksichtigung der GmbH-Reform 2009
ISBN/EAN: 9783941482074
Umbreit-Nr.: 1001861

Sprache: Deutsch
Umfang: 88 S.
Format in cm: 0.7 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.03.2009
Auflage: 1/2009
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Es gibt mittlerweile unzählige englische Limiteds mit Sitz in Deutschland, von denen jedoch nur ein Bruchteil in deutschen Handelsregistern eingetragen ist. Dies wirft ein Schlaglicht auf die Problematik: Limiteds sind leicht zu grün-den, aber in Deutschland schwer zu führen. Kein Wunder, wenn man be-denkt, dass sich das Recht der Limited unabhängig von ihrem Einsatzort im-mer nach dem ihrer englischen Heimat richtet, ein Recht, das hier kaum je-mand kennt. Auf der anderen Seite hat die Invasion der Limited die jüngste GmbH-Reform maßgeblich beeinflusst. So kommt jetzt die haftungsbeschränkte Unterneh-mergesellschaft als "kleine GmbH" nach deutschem Recht ohne Stammkapi-tal. Und es haben sich in den letzten Jahren Konstellationen herauskristalli-siert, in denen der Einsatz einer Limited in Deutschland trotz allem immer noch sinnvoll ist.

  • Kurztext
    • Es gibt mittlerweile unzählige englische Limiteds mit Sitz in Deutschland, von denen jedoch nur ein Bruchteil in deutschen Handelsregistern eingetragen ist. Dies wirft ein Schlaglicht auf die Problematik: Limiteds sind leicht zu gründen, aber in Deutschland schwer zu führen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass sich das Recht der Limited unabhängig von ihrem Einsatzort immer nach dem ihrer englischen Heimat richtet, ein Recht, das hier kaum jemand kennt. Auf der anderen Seite hat die Invasion der Limited die jüngste GmbH-Reform maßgeblich beeinflusst. So kommt jetzt die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft als "kleine GmbHa?oe nach deutschem Recht ohne Stammkapital. Und es haben sich in den letzten Jahren Konstellationen herauskristallisiert, in denen der Einsatz einer Limited in Deutschland trotz allem immer noch sinnvoll ist. Der in England lebende deutsche Jurist Klaus Degenhardt ist Justitiar eines bedeutenden Unter-nehmens und erfahrener Gesellschaftsrechtler. Er begleitet die "Limited in Deutschlanda?oe seit über vier Jahren publizistisch. Der Co-Autor Johannes Markert ist Rechtsanwalt mit einem Tätigkeitsschwerpunkt im internationalen Gesellschaftsrecht.

  • Autorenportrait
    • Der Co-Autor Johannes Markert ist Rechtsanwalt mit einem Tätigkeitsschwerpunkt im internationalen Gesellschaftsrecht.
Lädt …